Kategorien
Buch Zeitgeschichte

Angelas Thriller über die
Tragödie von Pompeji

Ein Buch über den Untergang der Stadt Pompeji von Alberto Angela. Das Gemälde von Karl Bryullow aus 1830/33 zeigt das ganze Drama. (Foto: Alamy, Piemags)

Kategorien
Fernsehen

Alpendramen um echte
und „gespielte“ Bergretter

Bergretter und -retterinnen spielen in verschiedenen TV-Sendern eine Rolle, ob echte im Bayerischen Fernsehen (Foto: BR-Timeline, Max Reichel) oder dramatisch gemimte im ZDF.

Kategorien
Reiseimpression

Handwerkskunst prägt
Gesicht des Etar-Museums

Ein Meister des Kuhglockengießens beim Arbeiten im „Ethnografischen Freilichtmuseum Etar“ bei Gabrovo im bulgarischen Balkangebirge. Ein Besuch lohnt sich… (Foto: Alamy)

Kategorien
Sport

Radrennen Paris-Roubaix
als Hölle des Nordens

Als Klassiker des Radsports gilt das Rennen Paris-Roubaix (Foto: Alamy), das als „Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. 2025 gewann Mathieu van der Poel vor Weltmeister Tadej Pogačar.

Kategorien
Natur

Rostiges Königsbrünnchen
am „Vierwaldstätter See“

Im Frankfurter Stadtwald sprudelt Wasser aus einer Quelle namens Königsbrünnchen, nahe dabei liegt der Jacobi-Weihe (Foto: Imago), der auch „Vierwaldstätter See“ genannt wird.

Kategorien
Buch

Mörikes blaues Band streift
ahnungsvoll das Land

Eduard Mörikes „blaues Band“: Tage des Frühlings werden herbeigesehnt, setzen sie doch nach der Tristesse des dunklen Winters Zeichen für Aufbruch des Lebens. (Foto: Shutterstock)

Kategorien
Hollywoodkino

Hopalong Cassidy reitet
durch 65 Western von gestern

Hopalong Cassidy war jahrelang der „Held“ us-amerikanischer Wildwestfilme. In einer Serie von 65 Filmen bekämpfte der Schauspieler William Boyd die Bösewichte dieser Welt. (Foto: Unucka)

Kategorien
Kultur

Das kurze Leben des
aufmüpfigen Georg Büchner

Der Naturwissenschaftler, Rebell und Dichter Georg Büchner wurde in diesem Haus in Goddelau geboren. Doch lange lebte der Aufrührer nicht in diesem Ort im Südhessischen. (Foto: E. Stör)

Kategorien
Hollywoodkino

Alfred Hitchcocks Lehrzeit im
Irrgarten der Leidenschaft

Der erste Film von Alfred Hitchcock wird 2025 hundert Jahre alt, sein letzter entstand vor 50 Jahren. Dazwischen 51 Meisterwerke des Suspense-Kinos. (Foto: Imago Images, Ronald Grant).

Kategorien
Buch

Roman von Florian Illies als
Sittenbild und Seifenoper

Das Buch „1913“ von Florian Illies ist (und bleibt) ein wahrer Leckerbissen. Auch zehn Jahre nach dem Erscheinen lässt sich darin immer noch wunderbar schmökern. (Foto: Imago/DTS)

Kategorien
Stadterlebnis

Jahrelang leben, wohnen und
arbeiten in „Mainhattan“

Der Main ist der einzige längere Fluss in Deutschland, der von Osten nach Westen fließt. In Frankfurt (Foto: stock.adobe) hat er mich über viele Jahre beruflich und privat begleitet.

Kategorien
Fernsehen

Thomas Heinze als fünfter
„Alte“ auf dem Schirm

„Der Alte“: Thomas Heinze (Foto: Imago) war im Frühjahr 2025 in neuen Folgen der ZDF-Krimiserie zu sehen. Das weckte Erinnerungen an seine Vorgänger Lowitz, Schimpf, Kreye und Kremp.

Kategorien
Natur

Blitzsauberes Wasser füllt
den Montiggler See

Der Große Montiggler See in der Nähe von Bozen in Südtirol glänzt mit hoher Wasserqualität und lieblicher Umgebung. Ein Radfahrer-Blick vom Ufer aus. (Foto: Jochen Tack / Alamy)

Kategorien
Hollywoodkino

Vagabund Charlie verehrt ein
blindes Blumenmädchen

Der Vagabund Charlie verehrt ein blindes Blumenmädchen, doch er wird von ihr enttäuscht, als sie mit seiner Hilfe wieder sehen kann. Ein Chaplin-Meisterstück. (Foto: Alamy)

Kategorien
Zeitgeschichte

Freiherr von Drais macht eine
bahnbrechende Erfindung

Das Laufrad, nach ihrem Erfinder Freiherr Karl von Drais auch Draisine genannt, schuf die Grundlage für die modernen Fahrräder. (Zeichnung: Pictorial Press. Ltd., Alamy).

Kategorien
Stadterlebnis

Ein altes Gasthaus und die
Brunser von Miltenberg

Eine Senioren-Fahrt in die Stadt Miltenberg (Foto: Shutterstock.com), in der schmucke Fachwerkhäuser, ein altes Gasthaus und ein „Brunser“-Brunnen für Aufmerksamkeit sorgen.

Kategorien
Buch

Anna Seghers zum Aufstand
der Fischer von St. Barbara

Die politdramatische Erzählung über den „Aufstand der Fischer von St. Barbara“ war das Erstlingswerk der Mainzer Schriftstellerin Anna Seghers, erschienen 1928. (Foto: Imago, Schulze)

Kategorien
Zeitgeschichte

Louis Armstrong und andere
Künstler im Althoff-Bau

Der „Althoff-Bau“ im Zoo spielte in der Nachkriegsgeschichte Frankfurts eine zentrale Rolle als Ort für Unterhaltung, Tanz und Musik. Louis Armstrong war dabei. (Foto: Imago Images)

Kategorien
Zeitgeschichte

Das Kastell Saalburg führt
zu den alten Römern

Die Saalburg im Taunus erinnert an das Römische Reich und ist das einzige Museum seiner Art in Deutschland. Es wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt. (Foto: Oliver Stör)

Kategorien
Fernsehen

Oskar Maria Grafs „Unruhe
um einen Friedfertigen“

Der Roman „Unruhe um einen Friedfertigen“ von Oskar Maria Graf (1947) wurde jetzt für das Fernsehen adaptiert. In der Hauptrolle ist Josef Hader zu sehen. (Foto: ZDF/ORF)

Kategorien
Zeitgeschichte

Kartoffeln für die armen
Leute von Walddorff

Vor 325 Jahren wurde Walldorf gegründet. Nach harten Aufbaujahren etablierte sich das Dorf, auch dank des Kartoffelsamens von Henri Arnaud. (Foto: iStock.com)

Kategorien
Stadterlebnis

Sofioter Kathedrale trägt den
Namen Alexander Newski

Die Alexander Newski-Kathedrale in der bulgarischen Hauptstadt Sofia (Bild: Imago, Depositfoto) ist Blickfang und attraktive Sehenswürdigkeit mit historischen Hintergründen.

Kategorien
Hollywoodkino

Flackerndes Gaslicht im
Haus der Lady Alquist

Ingrid Bergman und Charles Boyer sind die Protagonisten des Thrillers „Das Haus der Lady Alquist“. Dazu naive Fragen eines jugendlichen Kinogängers. (Foto: Imago Images)

Kategorien
Stadterlebnis

Fachwerkhäuser dominieren
die Altstadt von Celle

Eine Altstadt mit über 400 farbenfrohen Fachwerkhäusern (Foto: stock.adobe) sowie ein Schloss prägen die Kreisstadt Celle in Niedersachsen, südliches Tor zur Lüneburger Heide.

Kategorien
Sport

Apokalypse des Motorsports
in Le Mans 1955

Die Apokalypse des Motorsports ereignete sich vor 70 Jahren: Im Juni 1955 starben beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans bei einem schweren Unglück 84 Menschen. (Foto: Imago)

Kategorien
Natur

Störche bleiben im Lande
und nähren sich redlich

Weißstörche trotzen zunehmend dem Winter in Deutschland und sparen sich unter dem Motto „Bleibe im Land und nähre dich redlich“ den anstrengenden Flug nach Afrika. (Foto: Oliver Stör)

Kategorien
Stadterlebnis

Schwarzbraunes Kulturgut
in Wiener Kaffeehäusern

Die Wiener „Kaffeehauskultur“ (Foto: Imago) wurde von der UNESCO als Kulturerbe anerkannt. Ein Großer Brauner und eine Melange stehen für das Angebot dortiger Cafés.

Kategorien
Zeitgeschichte

Walldorfer „Haltepunkt“ war
nur eine Bretterbude

Der Walldorfer Bahnhof (Foto: Signale) unterscheidet sich deutlich vom einstigen „Haltepunkt“, der nur eine Bretterbunde war. Erinnerung an eine vergangene Zeit.

Kategorien
Weltraum

Von der Semjorka über
die Wostok zur Sojus

Die aus der R-7 entwickelte Sojus-Rakete (Foto: Progress Space Center Samara) – auch Transportmittel für die Internationale Raumstation erlebte am 25. Dezember 2024 ihrem 2000. Start.

Kategorien
Hollywoodkino

Notre Dame, das Feuer und
der bucklige Glöckner

Der Brand der Kathedrale Notre Dame in Paris 2019 und die Wiedereröffnung 2024 erinnerte an das Filmdrama „Der Glöckner von Notre Dame“ mit Charles Laughton. (Foto: Imago Images)

Kategorien
Buch

Brentano und Heine dichten
die Sage der Loreley

Wie die Dichter Clemens Brentano und Heinrich Heine die Sage von der Loreley erschufen und den Mittelrhein zur beliebten Attraktion für Touristen machten. (Foto: Clipdealer)

Kategorien
Hollywoodkino

Chaplin als Tramp beim
Goldrausch in Alaska

Chaplins Tragikömödie „Goldrausch“ ist ein Klassiker der Kinogeschichte. Erinnerung an einen Stummfilm aus den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. (Foto: Imago Images)

Kategorien
Fernsehen

Film-Anwalt Borchert
in Zürich unterwegs

Der „Zürich-Krimi“ über Herrn Borchert ist in unregelmäßigen Abständen im Fernsehen zu sehen. Christian Kohlund und Ina Paule Klink geben dabei den Ton an… (Foto: ARD-Degeto, Pfeifer)

Kategorien
Film

„Schwarzer Kies“ bringt späte
Anerkennung für Käutner

Der einst geschmähte Film „Schwarzer Kies“ erfährt eine Neubewertung und gilt seit neuestem als filmische Rarität – eine Korrektur am Werk von Regisseur Helmut Käutner. (Foto: Imago Images)

Kategorien
Buch

Dichter malen
farbenfrohe Herbsttage

Zeit der fallenden Blätter, Melancholie und Nebel im Morgenlicht: der Herbst (Foto: Clipdealer) ist wie geschaffen für Dichterinnen und Dichter, egal aus welcher Epoche.

Kategorien
Sport

Alkoholselige Offiziere die
Väter der Eisenmenschen

Der Sieg des Triathleten Patrick Lange bei der Ironman-WM 2024 auf Hawaii ist Anlass, auf die Geschichte dieses ziemlich „verrückten“ Sportwettbewerbs einzugehen. (Foto: Shutterstock)

Kategorien
Fernsehen

TV-Detektive aus Chelsea
im Herzen von London

Chelsea ist bekannt durch seinen renommierten Fußballclub. Eine TV-Krimireihe spielt in diesem Londoner Stadtteil und heisst: „The Chelsea Detective“. (Foto: Shutterstock.com).

Kategorien
Zeitgeschichte

Piloten retten Besatzung der
Tscheljuskin aus dem Eis

Vor 90 Jahren: Der Flieger Kamanin und Forscher Schmidt nach der Rettung der Tscheljuskin-Beatzung beim Empfang auf dem Roten Platz in Moskau 1934. (Foto: Imago/TASS/SNA)

Kategorien
Reiseimpression

„Unsere liebe Frau im Walde“
am Gampenjoch

Nahe des Gampenjoches in Südtirol liegt die Wallfahrtskirche „Unsere liebe Frau im Walde“ in einem kleinen Weiler mit geheimnisvoller Geschichte und prächtigen Altären. (Foto: Oliver Stör)