Trainer Pep Guardiola gewann 2023 mit Manchester City den englischen Titel, den Pokal, die Champions League und den UEFA-Supercup: Für ihn die Erfolge Nr. 33, 34, 35 und 36. (Foto: Imago Images)WeiterlesenGuardiola auf der Suche nach dem perfekten Spiel
Kategorie: Sport
Die „500 Meilen von Indianapolis“ sind ein Monument des internationalen Sports. Das im Mai spektakuläre Autorennen kennt strahlende Sieger, aber noch mehr Verlierer.
WeiterlesenSieger und Verlierer bei den „500 Meilen von Indianapolis“
Als Klassiker des Radsports gilt das Kopfsteinpflaster-Rennen von Paris nach Roubaix (Foto: Imago), das als „Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Eine zweifelhafte Bezeichnung.WeiterlesenRadrennen Paris-Roubaix gilt als „Hölle des Nordens“
Die Väter der „Eisenmenschen“ waren alkoholselige Offiziere, die sich auf Hawaii in gehobener Stimmung den Wahnsinn Triathlon ausdachten. (Foto: Shutterstock)WeiterlesenAlkoholselige Offiziere waren die Väter der Eisenmenschen
Vor 75 Jahren boxte Max Schmeling im Frankfurter Waldstadion gegen Herausforderer Werner Vollmer aus Magdedurg und gewann durch Knockout in der 7. Runde. WeiterlesenMax Schmeling boxt 1947 gegen Werner Vollmer
Der Wolfenbütteler Schnapsbrenner Günter Mast machte einst nach hartem Kampf mit dem DFB die Trikots von Fußballspielern und Vereinen frei für Werbebotschaften aller Art. WeiterlesenSchnapsbrenner etablierte menschliche Litfaßsäulen
Aus dem Straßenrennen „Mille Miglia“ wurde nach Unglück und Verbot von 1957 eine Oldtimer-Rallye, bei der Stoppuhren regieren. Die Lust ist geblieben. (Foto: Imago)WeiterlesenOldtimer rollen tausend Meilen durch Bella Italia
Die „Rallye Monte Carlo“ begann als Sternfahrt für „Herrenfahrer“, später nahm sogar ein Omnibus teil. Die Rallye hat eine bewegte Geschichte mit vielen Kuriositäten. (Foto: Shotshop)
WeiterlesenEx-Weltmeister Röhrl bei der Mutter aller Rallyes
1945 wurde die Süddeutsche Oberliga gegründet — ein wichtiger Schritt zu Steigerung des Fußballniveaus in Deutschland. Beim „Kettinger“ liefen die Ergebnisse zusammen.WeiterlesenGastwirt Kettinger notiert Ergebnisse der Oberliga Süd
Die Tour de France gilt als das größte Radrennen der Welt, doch der Schatten des Dopings liegt seit jeher über dem Spektakel, das gleichwohl immer wieder große Menschenmassen elektrisiert.WeiterlesenRadklassiker „Tour de France“ mit befleckten Helden
Auf dem berühmten Schottenring im hessischen Vogelsberg ging im Jahr 1955 das letzte Motorradrennen über die Bühne. Ein nostalgischer Rückblick auf das letzte Spektakel. WeiterlesenAls Reporter beim letzten Motorradrennen in Schotten
Im April 1968 verunglückte der schottische Autorennfahrer Jim Clark (Foto: Imago) bei einem Rennen in Hockenheim tödlich. Zum Schafe züchten blieb ihm keine Zeit mehr. WeiterlesenAuf „lächerlicher Strecke“ rast Clark in den Tod
Apokalypse des Motorsports: Im Juni 1955 starben in der französischen Stadt Le Mans 84 Menschen, als es beim 24-Stunden-Rennen zu einem schweren Unglück kam. (Foto: Imago) WeiterlesenLe Mans erlebt 1955 die Apokalypse des Motorsports
Die Eisrevue „Holiday on Ice“ aus Toledo feierte 1951 in Frankfurt am Main ihre erfolgreiche Deutschland-Premiere und begeisterte das Publikum mit farbenfroher Inszenierung.WeiterlesenHoliday on Ice gastiert 1951 erstmals in Westdeutschland
Der Fußballsportverein (FSV) Frankfurt hat eine lange und sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Heute spielt der Bornheimer Stadtteilverein in der Regionalliga Südwest keine Rolle mehr. WeiterlesenUnaufhaltsamer Abstieg eines Fußballsportvereins