Kategorien
Fernsehen Kultur

Der Eberhofer Franz in Rita Falks skurrilen Dorfdramen

Der Eberhofer Franz (Foto: Imago), Dorfpolizist in Niederbayern, verdankt seine Existenz der Schriftstellerin Rita Falk, deren Romane (und die daraus resultierenden Filme) Kult sind.

Wenn der Eberhofer Franz (Sebastian Bezzel), Dorfpolizist in Niederkaltenkirchen, den dortigen autoleeren Kreisel umrundet, ohne die nächstmögliche Ausfahrt zu nutzen, beim Nachbarschaftskrach eine Laterne (und Objekt des Streits) einfach zerballert, um seine Ruhe zu haben, oder sich beim Metzger seines Vertrauens mit kräftigen Leberkäs’-Semmeln für den Tag eindeckt, dann ist alles in Ordnung in der bayerischen Provinz. Eberhofer hat alles im Griff. Inbegriffen die lärmenden Saufgelage im Wirtshaus, die oft mit dickem Kopf enden.

Der phlegmatische Eberhofer, zuvor als Kriminaler in München tätig, und nach Strafversetzung wieder in seinem Heimatort unterwegs, hat sich privat und beruflich gemütlich eingerichtet in Niederkaltenkirchen und löst die Fälle bauernschlau und auf unkonventionelle Art, wobei ihn seine Ermittlungen auch schon mal bis nach Teneriffa führen. Hauptsächlich aber bleibt er in heimischen Gefilden, was schon die Titel der Bücher verraten, die die aus Oberammergau stammende Rita Falk (48) ihren Provinz-Krimis verliehen hat.

Winterkartoffelknödel, Dampfnudelblues, Grießnockerlaffäre, Sauerkrautkoma,  Zwetschgedatschi-Komplott, Schweinskopf Al Dente, Leberkäsjunkie, Weißwurst-Connection, Kaiserschmarrndrama, Gugelhupfgeschwader, Rehragout-Rendezvous: solche Namen machen Appetit und wecken Lust aufs Lesen, obwohl die Kost für einen Nicht-Bayern nicht leicht zu verdauen ist. Doch die aus den Büchern entstandenen Filme, die zur finanziellen Abschöpfung erst in die Kinos kommen und danach den Weg ins Fernsehen finden, sind ein Erlebnis. 

Die Menschen sind wunderbar eingebettet in das familiäre und berufliche Umfeld des schlitzohrigen Eberhofer. Enzi Fuchs gibt die pfiffige Oma, Eisi Gulp den kiffender Vater, Gerhard Wittmann den unbedarft pingeligen Bruder Leopold. Siggi Zimmerschied agiert als knurriger Dienststellenleiter Moratschek. David Christensen mimt den schrägen Installateur Ignaz Flötzinger, Stephan Zinner den Metzger Simmerl, bei dem es was zu futtern gibt für den hungrigen Eberhofer. Die Rollen sind den Darstellern wie auf den Leib geschrieben und erwecken die Romanfiguren zum Leben.

Als Co-Stars von Bezzel glänzen Lisa Maria Potthoff (Susi) und Simon Schwarz (Birkenberger). Susi ist die Lebensgefährtin von Eberhofer und Mutter ihres gemeinsamen Kindes Paul. Die Susi ist liebenswert, weiß aber auch ihre Krallen auszufahren, wenn es um ihre Beziehung zu Eberhofer geht; ein ewiges Hin und Her. Birkenberger, gescheiterter Kriminalbeamter und „privater Schnüffler“, ist hilfsbereit, aber auch hektisch, und wenn Eberhofer den Freund wieder mal „pflanzt“, ist der Birkenberger Rudi schnell beleidigt, weil seelisch fein gesponnen und höchst empfindsam. Sensibel halt.

Guglhupfgeschwader

Die zuletzt verfilmten Bücher sind Kaiserschmarrndrama und Guglhupfgeschwader. Wegen der Corona-Krise war das Kaiserschmarrndrama 2021 verspätet in die Kinos gekommen, lief aber sehr erfolgreich. Im August 2022 kam der Streifen zur Zweitverwertung ins ARD-Programm. Im Guglhupfgeschwader (im Oktober 2021 abgedreht, Kinopremiere im August 2022) bekam es der Ortssheriff mit undurchsichtigen Geldeintreibern zu tun, die nicht einmal Hemmungen haben, die frisch gebackenen Guglhupfe der Oma zu zerdeppern. Und als sich das Dorf zu allem Überfluss im Lottofieber befindet, der Herr Flözinger sich schon als Millionär sieht, und dann auch noch der Lottoladen in die Luft fliegt, herrscht Chaos pur in Niederkaltenkirchen. Aber keine Angst… Alles wird gut. Es gibt ja den Eberhofer Franz…