Chinas Raumstation gilt als himmlischer Palast

Chinas Raumstation Tiangong (Himmlischer Palast) ist komplett, nachdem am 1. November 2022 das Modul Mengtian an den Zentralblock andockte. (Foto: Shutterstock)

Mondsüchtige blicken erwartungsvoll zu Frau Luna

Seit Chinas Landung hinter dem Mond 2019 blicken Business-Männer erwartungsvoll in den Himmel. Viele Nationen haben Interesse an Frau Luna signalisiert.

Apfelsinengroße Erde in kosmischen Dimensionen

Das eindrucksvolle Bild einer fernen Galaxie, angereichert mit einigen gut sichtbaren Vordergrundsternen, vermittelt einen starken Eindruck von den Dimensionen des Weltalls.

Schauspielerin Julia Peresild als Ärztin auf der ISS

Millionäre fliegen zum Spaß in den Weltraum und zur ISS: im Oktober 2021 folgte eine Schauspielerin, um Aufnahmen für einen Weltraumfilm zu machen. (Foto: Imago/Itar-TASS)

Der Tag, an dem Juri Gagarin in den Weltraum flog…

Vor 60 Jahren brach Juri Gagarin (Foto: Imago/Itar-TASS) im Raumschiff Wostok als erster Mensch zu einem Flug um die Erde auf. Eine Erinnerung an den Weltraumflieger.

Isaac Asimovs Zahlen über außerirdische Zivilisationen

„Außerirdische Zivilisationen“: Isaac Asimovs Buch gibt auch 40 Jahre nach dem Erscheinen einen Überblick über die Möglichkeit, bewohnbare Planeten zu entdecken.

Spektakel über die Rettung der Raumstation Salut 7

Über die Rettung der Raumstation Salut 7 im Jahr 1985 ist ein spektakulärer, russischer Spielfilm entstanden. Wie es wirklich war, ist hier zu lesen. (Foto: Imago/Itar-TASS)

Kosmonaut Leonow schwebt als Erster im Weltraum

Weltraumausstiege aus der ISS sind heutzutage Routine, doch beim sowjetischen Kosmonauten Leonow (Foto: NASA), der 2019 verstarb, war das noch anders…

Eine Rakete wird planmäßig in ihre Einzelteile zerlegt

Start einer russischen Sojus-Rakete (Foto: ESA) mit einer Nutzlast vom Raketenstartplatz Korou in Südamerika. Während des Aufstiegs beginnt die planmäßige Zerteilung des Trägers.

Dunkelroter Blutmond am abendlichen Himmel

Eine überaus seltene, weil dunkelrote Mondfinsternis am 27. Juli 2018 faszinierte viele Menschen, auch wenn nicht überall das äusserst seltene Ereignis beobachtet werden konnte.

Genosse Chruschtschow lässt ein Raumschiff bauen…

Der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow ließ einst auf abenteuerliche Weise aus dem Ein-Mann-Raumschiff Wostok eine Woschod für drei Mann Besatzung konstruieren.

Sowjetischer Sputnik eröffnet 1957 die Weltraumfahrt

Ein kleiner Satellit namens „Sputnik“ erblickte im Oktober 1957 das Licht der Welt, umkreiste wochenlang die Erde, und gab den Startschuss für die internationale Raumfahrt.