Kategorien
Zeitgeschichte

Zufluchtsorte in der Lausitz
und im Westerwald

Mai 2025: Achtzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges einige persönliche Anmerkungen zur Evakuierung in die Dörfer Taubenheim an der Spree und Reichenborn im Westerwald 1943/44

Kategorien
Zeitgeschichte

„Haltepunkt“ Walldorf war
nur eine Bretterbude

Die Sanierung der Riedbahn in 2024 hat Erinnerungen wachgerufen an eine Zeit, in der Walldorfs Bahnhof nur eine einfache Bretterbude war und als „Haltepunkt“ firmierte.

Kategorien
Zeitgeschichte

Freiherr von Drais macht eine
bahnbrechende Erfindung

Das Laufrad, nach ihrem Mannheimer Erfinder Freiherr Karl von Drais auch Draisine genannt (Grafik: Alamy), schuf die Grundlage für die modernen Fahrräder.

Kategorien
Zeitgeschichte

Dramatische Rettung der
Tscheljuskin-Besatzung

Der Flieger Nikolai Kamanin und der Forscher Otto Schmidt (Foto: Imago) nach der Rettung der Tscheljuskin-Besatzung auf dem Roten Platz in Moskau.

Kategorien
Zeitgeschichte

Britischer Offizier hinterlässt
den Begriff „boykottieren“

Immer wieer werden „Events“ verschiedener Art von Boykotts bedroht, um Regierungen unter Druck zu setzen: Woher aber kommt das Wort vom „boykottieren“?

Kategorien
Zeitgeschichte

Winzerstädtchen Schengen
betritt die Weltbühne

Das luxemburgische Winzerstädtchen Schengen (Foto: Shutterstock) wurde 1985 aus seinem Dornröschenschlaf gerissen und als Begriff für europäische Reise- und Zollfreiheit weltberühmt.

Kategorien
Zeitgeschichte

Sechsfacher Mord auf dem
Einödhof Hinterkaifeck

Im März 2022 jährte sich zum 100. Mal der Tag, an dem auf dem bayerischen Einödhof Hinterkaifeck sechs Menschen brutal ermorden wurden. Der Fall wurde nie aufgeklärt.

Kategorien
Zeitgeschichte

Rosa Luxemburg redet
im Titania Klartext

Das Titania-Gebäude in Frankfurter Stadtteil Bockenheim hat eine bewegte Vergangengeit. Sogar Rosa Luxemburg (Foto: Shutterstock) hielt hier eine berühmte Rede.

Kategorien
Zeitgeschichte

Von der Hühnerfarm bis 
zu „Onkel Toms Hütte”

Notizen über ein Landhaus, das in Walldorf bei Frankfurt zur Hähnchen-Braterei und einen amerikanischen Offiziersklub mutierte: – Blick auf ein interessantes Stück Zeitgeschichte.

Kategorien
Zeitgeschichte

Radio Beromünster, eine
Legende auf Mittelwelle 531

Der Schweizer Rundfunksender Beromünster war eine Legende, seine Rolle – insbesondere in der Nazizeit – als kritisches Medium für ganz Europa von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

Kategorien
Zeitgeschichte

„Heimat deine Sterne“,
Erinnerung an Erich Knauf

Wegen „defätistischer Äußerungen“ wurde Erich Knauf zum Tode verurteilt und 1944 hingerichtet. Erinnerung an den Textdichter von „Heimat deine Sterne“.

Kategorien
Zeitgeschichte

Kartoffeln für die armen
Leute von Walddorff

Vor 325 Jahren wurde Walldorf gegründet. Nach harten Aufbaujahren etablierte sich das Dorf, auch dank des Kartoffelsamens von Henri Arnaud. (Foto: iStock.com)

Kategorien
Kultur Zeitgeschichte

Louis Armstrong und andere
Künstler im Althoff-Bau

Der „Althoff-Bau“ im Zoo spielte in der Nachkriegsgeschichte Frankfurts eine zentrale Rolle als Ort für Unterhaltung, Tanz und Musik. Louis Armstrong (Foto: Imago) war dabei.

Kategorien
Zeitgeschichte

Todesschütze lauert im Wald
und trifft den Falschen

Zwischen der BAB 5 und einer US-Spionageanlage südlich von Frankfurt steht im Wald ein Gedenkstein, der an den 1876 erschossenen Walldorfer Bürgermeister Jourdan erinnert.

Kategorien
Zeitgeschichte

Wie aus Fallersleben die
Autostadt Wolfsburg wurde

Die wirtschaftlichen Probleme der Wolfsburger VW-Autoschmiede rücken die Geschichte der Stadt und des Konzerns dauerhaft in den Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit.

Kategorien
Zeitgeschichte

Hölzerne Hüttenkirche als
Symbol des  Widerstandes 

In der Doppelstadt Mörfelden-Walldorf steht die hölzerne Hüttenkirche, die beim Widerstand gegen den Bau der Startbahn West eine zentrale Rolle spielte.

Kategorien
Zeitgeschichte

Tod einer Lebedame: Der
Fall Rosemarie Nitribitt

Im Herbst 1957 wurde die Prostituierte Rosemarie Nitribitt (Foto: Imago) tot in ihrer Wohnng in der Frankfurter Innenstadt aufgefunden. Ein Kriminalfall, der Schlagzeilen machte.

Kategorien
Zeitgeschichte

Reporter Kisch, ein Schlosser
und der Fall Redl

Der als Spion entlarvte General Alfred Redl erschoss sich 1913 im Hotel Klomser in Wien. Der Prager Reporter Egon Erwin Kisch (Foto: Imago) berichtete aunschließend ausführlich…

Kategorien
Zeitgeschichte

Rote Fahnen flatternd
im Wind von Mörfelden

Das rote Denkmal (Schöpfer: Gerhard Schweizer) vor dem Bürgerhaus der Stadt Mörfelden-Wallldorf erinnert an die Erbauung des Volkshauses vor 100 Jahren.

Kategorien
Zeitgeschichte

46 geheimnisvolle Todesfälle
im Frankfurter Zoo

46 verschiedene Tiere zählten zu den Opfern von mysteriösen Giftanschlägen im Frankfurter Zoo am Jahreswechsel 1947/48. Die Vorfälle wurden nie aufgeklärt.

Kategorien
Zeitgeschichte

Britische und französische
Rennfahrer in der Résistance

Rennfahrer aus Großbritannien und Frankreich waren im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur aktiv. Das Denkmal erinnert an William Grover, der das erste Rennen in Monaco gewann.

Kategorien
Zeitgeschichte

Frühling mit Lustspielfilm
und dumpfem Panzergrollen

Letzte Kriegshandlungen und Neubeginn nach dem Einmarsch der US-Truppen 1945. Rückblick auf eigenartige Wochen im Westerwald-Dörfchen Reichenborn.

Kategorien
Zeitgeschichte

Für die Elite der Luftschiffer
wird Zeppelinheim gebaut

Vor fast 90 Jahren wurde wenige Kilometer südwestlich von Frankfurt die Ortschaft Zeppelinheim aus dem Boden gestampft – ein Wohnort für privilegierte Angestellte der Luftschifffahrt.

Kategorien
Zeitgeschichte

Marie Curie forschte im
Feuer gefährlicher Strahlen

Marie Curie (Foto: Imago) arbeitete als Wissenschaftlerin in Paris und erhielt zwei Nobelpreise. Ihr Leben verbrachte sie ungeschützt in gefährlicher Nähe radioaktiver Strahlung.

Kategorien
Zeitgeschichte

Andreas Hofer und das
Tagesgeschäft in St. Leonhard

St. Leonhard lebt historisch betrachtet von seinem großen Sohn Andreas Hofer (Foto: adobe.stock), ist aber im modernen Tagesgeschäft vom Tourismus abhängig.

Kategorien
Zeitgeschichte

Schuricke schnulzt Ohrwurm
von braven Capri-Fischern

Schnulzensänger Rudi Schuricke machte den Schlager von den ehr- und arbeitsamen Capri-Fischern Ende der Vierziger Jahre in Rundfunksendern und auf Schallplatten zum Dauerbrenner.

Kategorien
Film Zeitgeschichte

Wie Frankfurt zur Hauptstadt
der Filmverleiher wurde…

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich aufgrund der politischen Teilung Deutschlands zur „Hauptstadt der Filmverleiher“. Die Lage spielte eine wichtige Rolle.

Kategorien
Zeitgeschichte

Bergsteiger Whymper und die
Tragödie am Matterhorn

Der Triumph der Matterhorn-Erstbesteigung endete 1865 beim Abstieg nach Zermatt mit einer Tragödie und dem Tod von vier Bergsteigern. Ein Ungück, das bis heute Fragen aufwirft.

Kategorien
Zeitgeschichte

Bürgerproteste gegen
Filmregisseur Veit Harlan

Zahlreiche und intensive Proteste gab es 1951 gegen Veit Harlan, der den Nazi-Hetzfilm „Jud Süss“ gedreht hatte, und mit „Unsterbliche Geliebte“ ins deutche Filmgeschäft zurückdrängte.