Kategorien
Stadtbesuch

Unterwegs in den Gassen
und Lauben von Bozen

Altstadt und Lauben der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen sind sehenswert – und ein leichtes Frühstück am Vormittag (Foto: IDM Südtirol) auch nicht zu verachten.

Kategorien
Literatur

Nonna. Thomas de Padovas
italienische Angelegenheit

Das italienische Dorf Mattinata (Foto: Imago) ist Schauplatz eines Romans von Thomas de Padova, in dem es um das Leben seiner Großmutter geht – um seine Nonna!

Kategorien
Kultur

Mörfelden und Walldorf
mit Skulpturen geschmückt

Die Stadt Mörfelden-Walldorf, direkt am Randes des Frankfurter Flughafens, hat sich einen guten Ruf als „Stadt der Skulpturen“ erworben – auch dank einer jährlichen Freiluftausstellung.

Kategorien
Film

Silvana Mangano bei der
Reisernte in der Lombardei

Saisonkräfte in der Landwirtschaft haben in der Arbeitswelt keine guten Karten. Schon der italienische Film „Bitterer Reis“ (Foto: Alamy) zeigte vor 75 Jahren die Schattenseiten.

Kategorien
Literatur

Küsses des scheidenden
Sommers läuten Herbst ein

Zeit der fallenden Blätter, geschrumpfte Tage, Melancholie, Nebelschwaden im Morgenlicht: Herbst, gemacht für Dichterinnen und Dichter, egal in welcher Epoche.

Kategorien
Stadtbesuch

Schwarzbraunes „Kulturgut“
in Wiener Kaffeehäusern

Die Wiener „Kaffeehauskultur“ wurde 2011 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Der Blick iauf einen gut gdeckten Café-Tisch (Foto: Imago) vermittelt einen Eindruck.

Kategorien
Kultur

Loreley-Drama aus der
Feder von Heinrich Heine

Heinrich Heine, Burgen über Burgen, Ruinen über Ruinen. Das Obere Mittelrhein-Tal zählt seit 2002 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Attraktion ist der Loreley-Felsen.

Kategorien
Stadtbesuch

Londoner Tower-Bridge gilt
als „künstlerisch wertvoll“

Ein Stelldichein für Lichtbildner jeder Art ist die Tower-Bridge in London. Die Brücke ist ein berühmtes Bauwerk und eines der meist fotografierten Objekte der Welt. Egal, ob tags oder nachts.

Kategorien
Film

Anton Karas „zithert“ Ballade
vom Gangster Harry Lime

Der Film „Der dritte Mann“ (1949) zeigt die politisch zerrissene Stadt Wien, begleitet von den einfühlsamen Zitherklängen des Heurigenmusikers Anton Karas. (Foto: Imago)

Kategorien
Literatur

Roman von Florian Illies als
Sittenbild und Seifenoper

Das Buch mit dem schlichten Titel „1913“ von Florian Illies ist (und bleibt) ein Leckerbissen. Zehn Jahre nach dem Erscheinen ein Genuss, darin zu schmökern. (Foto: Imago)

Kategorien
Landschaft

Moselwinzer wie „Akrobaten
zwischen Himmel und Erde“

Einer der interessantesten Flüsse in Europa ist die Mosel (Foto: Alamy) , die am Col de Bussang in den Vogesen entspringt und 231 Kilometer durch Deutschland fließt. Eine Betrachtung.

Kategorien
Literatur

Donna Leon entdeckt Brunetti
am Opernhaus Venedig

Die Touristenstadt Venedig ist auch ein bizarrer Krimi-Schauplatz. Die Autorin Donna Leon (Foto: Imago) hat mit der Romanfigur von Commissario Guido Brunetti einen Volltreffer gelandet.

Kategorien
Landschaft

Spargel, Öl und Natur pur
im Hessischen Ried

Das Hessische Ried mit Kühkopf und Knochbochsaue ist ein Paradies für Pflanzen und Tiere entlang des Rheins. Spargelanbau und Ölförderung sind andere Aspekte.

Kategorien
Hollywoodkino

Hungernder Chaplin beim
Goldrausch in Alaska

Charlie Chaplins „Goldrausch“ ist ein Klassiker der Kinogeschichte. Eine Erinnerung an einen berühmten Stummfilm aus den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. (Foto: Imago)

Kategorien
Literatur

Alberto Angela dokumentiert
die Tragödie von Pompeji

Ein Buch über den Untergang der Stadt Pompeji von Alberto Angela. Das Gemälde des russischen Malers Karl Bryullow von 1830/33 (Foto: Alamy) zeigt das ganze Drama.

Kategorien
Landschaft

Wermutstropfen beim
Seiser Almenrausch

Die Seiser Alm ist die größte Europas, eine einzigartige Landschaft, die ganzjährig ihre Reize zur Schau stellt, aber auch Probleme aufwirft. Naturschützer melden sich zu Wort.

Kategorien
Reiseerlebnis

Still ruht der Montiggler
See, sauber und glasklar

Der Große Montiggler See in der Nähe von Bozen in Südtirol glänzt mit hoher Wasserqualität und lieblicher Umgebung. Ein Spaziergang entlang des Ufers. (Foto: Alamy)

Kategorien
Hollywoodkino

Alfred Hitchcock im
Irrgarten der Leidenschaft

Der erste Film von Alfred Hitchcock („Irrgarten der Leidenschaft“) wird 2025 einhundert Jahre alt, sein letzter („Familiengrab“) entstand vor fast 50 Jahren. (Foto: Imago Images).

Kategorien
Sport

Schnapsbrenner Mast etabliert
menschliche Litfaßsäulen

Der Likörfabrikat Günter Mast setzte 1973 im Kampf mit dem DFB durch, dass Werbebotschaften auf den Fußballtrikots zum Alltagsbild wurden. (Foto: Clipdealer)

Kategorien
Stadtbesuch

Historisches Rathaus prägt die
Altstadt von Frankenberg

Das historische Rathaus in Frankenberg an der Eder (Foto: stock-adobe) ist Mittelpunkt einer von Fachwerkhäusern geprägten Altstadt. Ein sommerlicher Kurzbesuch im Eder-Städtchen.

Kategorien
Fernsehen

Oskar Maria Grafs „Unruhe
um einen Friedfertigen“

Oskar Maria Grafs Roman “Unruhe um einen Friedfertigen“ wurde von ZDF/ ORF mit Josef Hader (Foto: ZDF) in Szene gesetzt und demnächst dem Publikum präsentiert.

Kategorien
Reiseerlebnis

Gepflegte Handwerkskunst im
bulgarischen Etar-Museum

Ein Kuhglockengießer demonstriert im Freilicht-Museumsdorf Etar in Bulgarien seine Handwerkskunst. (Foto: Shutterstock). Nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch.

Kategorien
Sport

Mille Miglia – Tausend Meilen
durch Bella Italia

Aus dem italienischen Straßenrennen „Mille Miglia“ ist eine beschauliche Oldtimer-Rallye geworden. Doch die Faszination ist geblieben. (Foto: Imago Images).

Kategorien
Zeitgeschichte

Zufluchtsorte in der Lausitz
und im Westerwald

Mai 2025: Achtzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges einige persönliche Anmerkungen zur Evakuierung in die Dörfer Taubenheim an der Spree und Reichenborn im Westerwald 1943/44

Kategorien
Fernsehen

Alpendramen um echte
und „gespielte“ Bergretter

Bergretter und -retterinnen spielen in verschiedenen TV-Sendern eine Rolle, ob echte im Bayerischen Fernsehen (Foto: BR-Timeline, Max Reichel) oder dramatisch gemimte im ZDF.

Kategorien
Sport

Radrennen Paris-Roubaix
als Hölle des Nordens

Als Klassiker des Radsports gilt das Rennen Paris-Roubaix (Foto: Alamy), das als „Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. 2025 gewann Mathieu van der Poel vor Weltmeister Tadej Pogacar.

Kategorien
Hollywoodkino

Vagabund Charlie verehrt ein
blindes Blumenmädchen

Der Vagabund Charlie verehrt ein blindes Blumenmädchen, doch er wird von ihr enttäuscht, nachdem sie mit seiner Hilfe wieder sehen kann. Ein Chaplin-Meisterstück. (Foto: Alamy)

Kategorien
Kosmos

Wie eine Sojus-Rakete in ihre
Einzelteile zerlegt wird…

Die Abläufe, um eine Rakete während ihre Aufstiegs in ihre Einzelteile zu zerlegen, sind faszinierend. Die geplante „Zerstörung” muss im Sekundentakt perfekt funktionieren.

Kategorien
Film

Spätes Lob für Käutners
Filmdrama „Schwarzer Kies“

Der einst geschmähte Film „Schwarzer Kies“ erfährt eine späte Neubewertung und gilt als filmische Rarität – eine Korrektur am Werk von Helmut Käutner. (Foto: Imago)

Kategorien
Stadtbesuch

Newski-Kathedrale funkelt
im Sonnenlicht von Sofia

Die Newski-Kathedrale in der bulgarischen Hauptstadt Sofia (Bild: Imago) ist Blickfang und attraktive Sehenswürdigkeit mit historischen Hintergrund. Erinnerungen…

Kategorien
Fernsehen

Kommissar Thomas Heinze
und seine Vorgänger

„Der Alte“ Thomas Heinze (Foto: Imago) war im Frühjahr 2025 in neuen Folgen der ZDF-Krimi-Serie zu sehen. Das weckte Erinnerungen an seine Vorgänger Lowitz, Schimpf, Kreye und Kremp.

Kategorien
Zeitgeschichte

„Haltepunkt“ Walldorf war
nur eine Bretterbude

Die Sanierung der Riedbahn in 2024 hat Erinnerungen wachgerufen an eine Zeit, in der Walldorfs Bahnhof nur eine einfache Bretterbude war und als „Haltepunkt“ firmierte.

Kategorien
Fernsehen Literatur

Rita Falks Skurrilitäten
um den Eberhofer Franz

Der Eberhofer Franz, behäbiger Polizist im Bayerischen NIederkaltenkirchen, ist die Hauptfigur in Rita Falks gedruckten und verfilmten Dorfskurrilitäten. (Foto: Imago)