Am Partschinser Wasserfall stürzen während der Schneeschmelze zehntausend Liter Wasser pro Sekunde über die Klippen ins Tal. Ein Schauspiel, das Wanderer und Besucher fasziniert.
WeiterlesenAm Partschinser Wasserfall lässt sich gut Luft holen…
Autor: Erich Stör
– langjähriger Redakteur einer Frankfurter Tageszeitung, heute freier Autor, schreibt auf dieser Website über Menschen und Ereignisse zwischen gestern, heute und morgen: Selbst Erlebtes und Recherchiertes, aber kaum Tagesaktuelles… (Ausnahmen bestätigen letztere Regel).
Die alte Burgruine Frankenstein bei Darmstadt soll einst Schauplatz der Erschaffung eines künstlichen Menschen gewesen sein. Dichtung oder Legende? Versuch einer unvollkommenen Antwort.WeiterlesenEin schreckliches Monster in der Burgruine Frankenstein
Die von Touristen überschwemmte Stadt Venedig ist auch ein bizzarer Krimi-Schauplatz. Die Autorin Donna Leon hat mit der Figur von Commissario Guido Brunetti einen Volltreffer gelandet. WeiterlesenDonna Leon entdeckt Brunetti am Opernhaus La Fenice
Der Film „Casablanca“ wurde Anfang der Fünfziger Jahre aus politischen und kommerziellen Gründen in einer manipulierten Fassung in die deutschen Kinos gebracht. Ein Rückblick…WeiterlesenMogelpackung „Casablanca“ täuscht das Kinopublikum
Immer wieder werden „Events“ verschiedener Art von Boykotts bedroht, um Regierungen unter Druck zu setzen: Woher aber kommt das Wort vom „boykottieren“ einer Veranstaltung? Hier eine Antwort.WeiterlesenEnglischer Offizier hinterlässt den Begriff „boykottieren“
Zweimal nach Helsinki hin und zurück: Mit Bahn und Schiff nach Finnland, in das fast noch unberührte Land der 187 888 Seen und der Millionen Fichten, Kiefern und Birken. Ein Naturereignis der besonderen Art.
WeiterlesenImpressionen aus dem Land der Hunderttausend Seen
Ein Kurzbesuch im lieblichen Vaduz, der Hauptstadt des kleinen Fürstentums Liechtensteins, das vor einigen Jahren mit dubiosen Geldgeschäften international negative Schlagzeilen machte.WeiterlesenSchwarzer Kies und weiße Flocken in Vaduz
Die berühmten Schauspieler Romy Schneider und Götz George begannen ihre Film- und Fernsehkarriere gemeinsam in dem Farbfilm „Wenn der weiße Flieder wieder blüht” im Jahr 1953.WeiterlesenRomy Schneider und Götz George starten ihre Karrieren
Walter Isaacsons Biografie über den genialen Maler, Wissenschaftler, Erfinder und Naturphilosophen Leonardo da Vinci landete dieser Tage im Briefkasten des Autors. Ein unerwartetes Geschenk.WeiterlesenWie das Genie Leonardo da Vinci in den Briefkasten kam…
Der Düsseldorfer Harry Piel war insbesondere in den 30er und 40er Jahren ein erfolgreicher deutscher Sensationsdarsteller, der vor allem mit Abenteuer-, Tier- und Zirkusfilmen auf sich aufmerksam machte.WeiterlesenSensationsdarsteller Harry Piel und „Der Tiger Akbar“
Eine interessante und erlebnisreiche einstündige Fahrt mit der „Rhätischen Bahn“ führt von Bahnhof in Chur über das Langwieser Viadukt in den bekannten Wintersportort Arosa.WeiterlesenIn der „Rhätischen Bahn“ zum Winterspaß nach Arosa
Wegen des japanisch-chinesischen und des Zweiten Weltkrieges musste Esther Williams auf die Olympischen Spiele in Tokio 1940 verzichten – und wurde bald darauf als Wassernixe weltberühmt.WeiterlesenSchwimmerin Esther Williams wird eine „Badende Venus“
Eine kleine Tagesfahrt mit dem Auto führt vom bulgarischen Badeort Goldstrand nach einem Abstecher in das Hinterland der Dobrudscha zum sagenumwobenen Kap Kaliakra am Schwarzen Meer..WeiterlesenVon Goldstrand durch die Dobrudscha nach Kap Kaliakra
In der Odenwald-Gemeinde Oberzent (Ortsteil Beerfelden) steht unter Linden der einzige noch erhaltene „Dreischläfrige Galgen“ Deutschlands – ein Zeitdokument der ganz besonderes Art.. WeiterlesenEin Huhn und zwei Laib Brot: Tod am Galgen im Odenwald
Der täglich geöffnete Obstmarkt in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen ist für Einheimische eine gute Möglichkeit zum Einkaufen und für allgegenwärtige Touristen eine Attraktion.WeiterlesenReisender Goethe (und ich) auf dem Bozner Obstmarkt
Einer der berühmtesten Weine gedeiht in Ungarn. Im Nordosten des Landes, nahe der Slowakai, wird der goldgelbe, süße Tokajer angebaut. Die Region zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO.WeiterlesenUngarische Rhapsodie mit süßgoldenem Wein aus Tokaj
Im Alter von acht Jahren hatte der Autor Gelegenheit, auf einer Kutsche durch Frankfurt mitzufahren, als Bierfässer ausgeliefert wurden. Der Weg führte von Sachsenhausen bis Bockenheim.
WeiterlesenAls achtjähriger Bub auf dem Bock einer Bierkutsche…
Handkäs‘ mit Musik ist eine hessische Spezialität. Puristen behaupten, das rustikale Gericht werde nur mit dem Messer verzehrt. Warum, wieso und weshalb? Versuch einer Antwort. WeiterlesenHandkäs‘ mit Musik und die Frage nach Messer und Gabel
Einmal in der Woche verbindet ein Zug der Russischen Staatsbahn die Hauptstädte Moskau und Paris. Der Express macht mitten in der Nacht auch Station am Südbahnhof in Frankfurt.WeiterlesenExpresszug rollt via Frankfurt von Moskau nach Paris
Der Besuch in einer alten Schweizer Schokoladenfabrik bringt interessante Erkenntnisse über die Herstellung der süßen Naschereien, die in Confiserien oder in Supermärkten die Regale füllen…WeiterlesenRodolpho Lindt und sein Gespür für gute Schokolade
Die Westernkomödie „Der große Bluff“ bot der Schauspielerin Marlene Dietrich ein mehr als außergewöhnliches Betätigungsfeld. Sie durfte nicht nur singen, sondern auch raufen, pokern und betrügen.WeiterlesenWestern mit singender und raufender Marlene Dietrich
Zwischen Walldorf und Mörfelden steht die kleine, legendäre Hüttenkirche, die beim Widerstand gegen den Bau der Startbahn West eine zentrale Rolle spielte und damit Geschichte schrieb. WeiterlesenHölzerne Hüttenkirche als Symbol des Widerstandes
Der Gruyèrzer Hartkäse stammt aus dem Schweizer Kanton Frybourg und hat seine Qualität all den „glücklichen“ Milchkühen zu verdanken, die tagtäglich auf saftigen Wiesen weiden dürfen.WeiterlesenKühe weiden auf saftigen Wiesen für den „Le Gruyère“
Die „Rallye Monte Carlo” begann als Sternfahrt für reiche „Herrenfahrer”, später nahm ein Omnibus teil (und wurde Achter). Die Rallye hat eine bewegte Geschichte, Kuriositäten inbegriffen.
WeiterlesenEx-Weltmeister Walter Röhrl bei der „Mutter aller Rallyes“
1945 wurde die Süddeutsche Oberliga gegründet – ein wichtiger Schritt zu Steigerung des Fußballniveaus in Deutschland. In der Gaststätte von Heinrich Kettinger liefen die Ergebnisse zusammen.WeiterlesenGastwirt Kettinger notiert die Ergebnisse der Oberliga Süd
In der Zeit vor Weihnachten werden überall im Land Lebkuchen aus Nürnberger Betrieben angeboten. Das schmackhafte Gebäck verspricht den Menschen außerordentliche Gaumenfreuden.WeiterlesenLebkuchen in Honig und tausend Gewürzen „gebadet“
Der schroffe Watzmann und der grüne Königssee prägen das Berchtesgadener Land. Ein Paradies für Touristen. Und die nahe liegende Mozart-Stadt Salzburg lädt zugleich zu einem Besuch.WeiterlesenKönigsee und Watzmann prägen Berchtesgadener Land
Der „Franz Althoff-Bau“ im Zoologischen Garten im Ostend spielte in der Frankfurter Nachkriegsgeschichte eine zentrale Rolle als Ort für Tanz, Musik und Unterhaltung der Menschen..WeiterlesenJazzmusiker und andere Künstler im Franz Althoff-Bau
Über die dramatische Rettung der sowjetischen Raumstation Salut 7 im Jahr 1985 ist jetzt ein spektakulärer, russischer Spielfilm entstanden. Wie es wirklich war, ist hier zu lesen.WeiterlesenFilmspektakel über Rettung der Raumstation Salut 7
Das schmucke Rheingau-Städtchen Rüdesheim hat dem Besucher einige höchst interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten – eine Schifffahrt bietet allerdings viel zu wenig Zeit, um alles zu sehen. WeiterlesenSchiff ahoi: – Mit dem weißen Dampfer nach Rüdesheim