Wolfgang Amadeus und die Salzburger Leckereien

Über 230 Jahre nach seinem Tod gibt Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) in seiner Geburtsstadt den Ton an, was der Stadt samt Festung Hohensalzburg Kultstatus verleiht.

Barbara Noack lässt sich eine Zürcher Verlobung einfallen

Die Schriftstellerin Barbara Noack (Foto: Imago) feierte mit der heiteren „Zürcher Verlobung“ ihren ersten großen Erfolg. Im Dezember 2022 ist sie, 98jährig, in München gestorben.

Deutsche Fernsehsender jagen Verbrecher am Bodensee

In den 50er Jahren verbreitete Marianne Hold als Film-„Fischerin vom Bodensee“ Herz und Liebesleid. Heute dominiert Bösartigkeit und TV-Verbrechen. (Foto: Imago)

Goldener Strauss erinnert an verschollene Fledermaus

Ein Besuch am Strauss-Denkmal in Wien (Foto: Imago) weckt Erinnerungen an die Geschichte des Films „Die Fledermaus“, der als verschollen galt und im Schnee wiederentdeckt wurde.

Goldbraune Hähnchen in der Walldorfer Chicken-Bar

Notizen über ein Landhaus, das bei Frankfurt erst zur Hähnchen-Station (Foto: Clipdealer) und danach zu einem US-Offiziersklub mutierte: Blick auf ein Stück Zeitgeschichte.

Filmischer Rückblick auf die besten Jahre ihres Lebens

Manche Hollywood-Klassiker überdauern die Jahrzehnte: Der mit sieben Oscars bedachte Film „Die besten Jahre unseres Lebens“ (Foto: Imago Images) ist ein Beispiel dafür.

Große Saarschleife zieht Millionen in ihren Bann

Die Saarschleife bei Mettlach-Orscholz (Foto: Imago) bietet ein unvergessliches Erlebnis und belohnt den Besucher mit dem Blick auf eine atemberaubende Naturschönheit.

Blake Edwards begann einst mit dem Rächer von Texas

Blake Edwards wurde durch zahlreiche Klassiker berühmt, darunter die „Rosaroten Panther“-Filme. Am Beginn seiner Karriere stand „Der Rächer von Texas“. (Foto: Imago)

Chinas Raumstation gilt als himmlischer Palast

Chinas Raumstation Tiangong (Himmlischer Palast) ist komplett, nachdem am 1. November 2022 das Modul Mengtian an den Zentralblock andockte. (Foto: Shutterstock)

„The Chelsea-Detektive“ im Herzen von London

Chelsea ist bekannt durch seinen Fußballclub. Neuerdings gibt es eine TV-Krimireihe, die in diesem Londoner Stadtteil spielt: „The Chelsea Detective“ (Foto: Shutterstock)

Bizarre Erdpyramiden auf dem Hochplateau Ritten

Das Hochplateau Ritten in der Nähe der Südtiroler Metropole Bozen bietet erholsames Vergnügen. Die bizarren Erdpyramiden (Foto: Oliver Stör) gelten als die schönsten Europas.

Küsse des scheidenden Sommers läuten Herbst ein

Zeit der fallenden Blätter, geschrumpfte Tage, Melancholie, Nebelschwaden im Morgenlicht: Herbst, gemacht für Dichterinnen und Dichter, egal in welcher Epoche.

Alkoholselige Offiziere waren die Väter der Eisenmenschen

Die Väter der „Eisenmenschen“ waren alkoholselige Offiziere, die sich auf Hawaii in gehobener Stimmung den Wahnsinn Triathlon ausdachten. (Foto: Shutterstock)

Rotkehlchen, Blaumeise und ein Fremdling aus Amerika

Lebhaftes Treiben Tag für Tag. Das quirlige Flattern und Picken der Vögel aller Coleur lässt sich im heimischen Garten und auf der Terrasse zu jeder Jahreszeit gut beobachten.

Untertan-Gezerre im Kalten Krieg der Nachkriegsjahre

„Der Untertan“, ein DEFA-Film von Wolfgang Staudte (mit Werner Peters in der Hauptrolle), wurde in der deutschen Nachkriegsgeschichte zum politischen Spielball. (Foto: Imago)

Lebkuchenbäcker genießen in Nürnberg Sonderrechte

In der Zeit vor Weihnachten werden überall im Land Lebkuchen aus Nürnberger Betrieben angeboten. Das schmackhafte Gebäck verspricht den Menschen Gaumenfreuden.

Rathaus prägt historische Altstadt von Frankenberg

Das alte Rathaus in Frankenberg (Foto: stock-adobe.com) ist Mittelpunkt einer von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägten Altstadt. Ein sommerlicher Kurzbesuch.

Heiteres und Ernstes um den Pragser Wildsee

Die Dolomiten und Südtirol zählen zu den beliebtesten Reisezielen. Ein reizvoller Ort im Hochpustertal ist der Pragser Wildsee zwischen Bruneck und Toblach. (Foto:Stör)

Ein Schwarzwaldmädel in bezaubernder Verkleidung

Schwarzwaldmädel war 1950 der erste Nachkriegsfarbfilm und zugleich Impulsgeber für ein Serie triefender Heimatschnulzen. (Symbolfoto: Heim/ Shutterstock.com)

Gestrandet im idyllischen Rothenburg ob der Tauber

Eine der interessanten Städte ist das mittelfränkische Rothenburg ob der Tauber (Foto: Imago) mit Stadtmauer, dem imposanten Rathaus und vielen Fachwerkhäusern.

Heckenschütze lauert im Wald und trifft Bürgermeister

In der Nähe der US-Spionagestation „Transmitter Facility“ südlich von Frankfurt steht ein Gedenkstein, der an den 1876 erschossenen Walldorfer Bürgermeister Peter Jourdan erinnert.

Hans Moser glänzt im Rex als Wiener Dienstmann

Erinnerung an das Frankfurter Rex, das 1952 mit „Hallo Dienstmann“ eröffnet und 25 Jahre später geschlossen wurde. Hans Moser (Foto: Imago) in seiner Paraderolle.

Altes Schloss und kleines Dorf Namensgeber für Tirol

Dorf Tirol ist die älteste Siedlung im Meraner Land in Südtirol. Nach diesem kleinen Ort wurde das Stammschloss und das ganze Land benannt. Ein Besuch zwischen Historie und Moderne.

Im Asphaltdschungel beginnt Marilyn Monroes Karriere

„Asphaltdschungel“, ein Kriminalreißer von John Huston aus 1951, zeigte Marylin Monroe (Foto: Imago) in einer Nebenrolle und öffnete ihr die Türen zu einer großen Karriere.

Max Schmeling boxt 1947 gegen Werner Vollmer

Vor 75 Jahren boxte Max Schmeling im Frankfurter Waldstadion gegen Herausforderer Werner Vollmer aus Magdedurg und gewann durch Knockout in der 7. Runde.

Strippenzieher bei einem Werbefilm über Frankfurt

Über meine Heimatstadt Frankfurt am Main wurden unzählige Dokumentar- und Werbefilme gedreht. Bei einem war ich zwei Tage als jugendlicher Helfer dabei (Symbolfoto: Shutterstock).

Geleedosenbefüller im Frankfurter Osthafen

Als Herr S. an einer stadtbekannten Konditorei in Frankfurt vorbeiging, lachten ihn mit Gelee überzogene Torten an: Erinnerung an eine Zeit, als er „Geleedosenbefüller“ gewesen war.

Rätselhafter Sechsfachmord auf Einödhof Hinterkaifeck

Im März 2022 jährte sich zum 100. Mal der Tag, an dem auf dem bayerischen Einödhof Hinterkaifeck sechs Menschen brutal ermordet wurden. Der Fall wurde nie aufgeklärt.

Bernhard Kellermann schreibt utopischen Tunnel-Roman

Kellermanns Roman (1913) beschreibt den Bau eines Tunnels zwischen Nordamerika und Europa. Ein Thema, das die Menschen nach dem Untergang der Titanic bewegte. (Foto: Clipdealer)

Apfelsinengroße Erde in kosmischen Dimensionen

Das eindrucksvolle Bild einer fernen Galaxie, angereichert mit einigen gut sichtbaren Vordergrundsternen, vermittelt einen starken Eindruck von den Dimensionen des Weltalls.

Namhafte Regisseure machen Western-Genre salonfähig

Die Regisseure John Ford, Cecil B. De Mille, Howard Hawks und John Huston waren daran beteiligt, dem Genre des Westerns (Foto: Shutterstock) eine neue Identität zu geben.

Der Duft der Provence oder Birnenkuchen mit Lavendel

Eine der anmutigsten Komödien der vergangenen Jahre ist der Film „Birnenkuchen mit Lavendel“ mit Virginie Efira (Foto: Imago) und Benjamin Lavernhe.

Rühmann-Fliegerklamotte um den Bruchpiloten Quax

Das Lustspiel „Quax, der Bruchpilot“ ist 80 Jahre alt. In der Hauptrolle ist Heinz Rühmann zu sehen, der in dieser Fliegerklamotte eine seiner populärsten Rollen abliefert.

Adsche Brix und das letzte Gedeck in Büttenwarder

2021 wurden die letzten Folgen der Kultserie „Neues aus Büttenwarder“ gesendet, nachdem Hauptdarsteller Brix (Foto: NDR) aufhörte. Blick in ein norddeutsches Dorf.

Anekdoten von Chandler, Tucholsky und Hitchcock

Anekdoten berichten von angeblichen Tatsachen, deren Wahrheitsgehalt jedoch oft umstritten ist: Beispiele von Raymond Chandler, Kurt Tucholsky und Alfred Hitchcock.

Iwan Rilski flieht in die Berge und gründet ein Kloster…

Bulgarien ist nicht reich, die Menschen sind arm, die Wirtschaft lahmt, aber das Land punktet mit kulturellem Reichtum wie dem Rila-Kloster. (Fotorechte: stock. adobe.com)