Vor über 300 Jahren wurde die Gemeinde Walldorf gegründet. Es folgten harte Aufbaujahre, ehe sich das Dorf etabliert hatte, auch dank der neuartigen Kartoffel, die Henry Arnaud aus dem Piemont mitbrachte.WeiterlesenDas kartoffelige Leben der armen Leute von Walddorff
Schlagwort: Hessen
In einem Kloster in Südhessen wurde einst von Mönchen der Benediktiner-Abtei das „Lorscher Arzneibuch” verfasst. Es wurde in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.
WeiterlesenDie klugen „Medizinmänner“ aus dem Kloster Lorsch
Ein Waldbrand zwischen Walldorf (Hessen) und dem Frankfurter Flughafen, der durch Feuerwehr (und Regengüsse) gelöscht wurde, lenkt den Blick auf Großfeuer in anderen Ländern.WeiterlesenFeuerwehrleute rücken aus, um Waldbrand zu löschen
Hengstbach, Gundbach und Schwarzbach: Rund vierzig Kilometer plätschert ein schmaler Wasserweg durch Südhessen, am schönsten ist er im Naturschutzgebiet Mönchbruch anzusehen..
Weiterlesen„Rauschender Gundbach“ im Naturpark Mönchbruch
Die alte Burgruine Frankenstein bei Darmstadt soll einst Schauplatz der Erschaffung eines künstlichen Menschen gewesen sein. Dichtung oder Legende? Versuch einer unvollkommenen Antwort.WeiterlesenEin schreckliches Monster in der Burgruine Frankenstein
Die berühmten Schauspieler Romy Schneider und Götz George begannen ihre Film- und Fernsehkarriere gemeinsam in dem Farbfilm „Wenn der weiße Flieder wieder blüht” im Jahr 1953.WeiterlesenRomy Schneider und Götz George starten ihre Karrieren
In der Odenwald-Gemeinde Oberzent (Ortsteil Beerfelden) steht unter Linden der einzige noch erhaltene „Dreischläfrige Galgen“ Deutschlands – ein Zeitdokument der ganz besonderes Art.. WeiterlesenEin Huhn und zwei Laib Brot: Tod am Galgen im Odenwald
Zwischen Walldorf und Mörfelden steht die kleine, legendäre Hüttenkirche, die beim Widerstand gegen den Bau der Startbahn West eine zentrale Rolle spielte und damit Geschichte schrieb. WeiterlesenHölzerne Hüttenkirche als Symbol des Widerstandes
Das schmucke Rheingau-Städtchen Rüdesheim hat dem Besucher einige höchst interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten – eine Schifffahrt bietet allerdings viel zu wenig Zeit, um alles zu sehen. WeiterlesenSchiff ahoi: – Mit dem weißen Dampfer nach Rüdesheim
Bösewicht Hagen von Tronje ermordet in der Nibelungen-Sage den Drachentöter Siegfried. Doch wo? Viele kleine und größere Städte und Orte streiten sich seit langem um den „wirklichen“ Tatort. WeiterlesenBösewicht Hagen von Tronje meuchelt Siegfried, aber wo?
Profis und Amateure sind immer und überall auf der Suche nach der Welt von gestern. Auch in der Grube Messel bei Darmstadt wird immer wieder nach alten Fossilien gebuddelt und geschürft.WeiterlesenFossilien der Grube Messel bringen Mülldeponie zu Fall
Das Felsenmeer im Odenwald gibt einen Blick frei auf die Vergangenheit und auf viele seltsame Sagengestalten, darunter die „schnarchenden“ Riesen Felshocker und Steinbeißer. WeiterlesenDie Riesen „Felshocker“ und „Steinbeißer“ im Felsenmeer
Auf dem berühmten Schottenring im hessischen Vogelsberg ging im Jahr 1955 das letzte bedeutende Motorradrennen über die Bühne. Ein nostalgischer Rückblick auf das letzte Spektakel. WeiterlesenAls Reporter beim letzten Rennen am Schottenring
Im Hessischen Ried zwischen Mannheim und Mainz wird nicht nur das „weiße Gold“ Spargel angebaut, sondern seit einiger Zeit auch wieder das „schwarze Gold“ und hochwertige Öl gefördert.WeiterlesenFeines Öl und frischer Spargel aus dem Hessischen Ried
Der Naturwissenschaftler, Rebell und Dichter Georg Büchner wurde in Riedstadt-Goddelau geboren. Doch lange lebte der Aufrührer nicht in diesem Ort im Hessischen Ried, dann zog die Familie nach Darmstadt.WeiterlesenDichter Georg Büchner lebte nur als Kleinkind in Goddelau
Eine überaus seltene, weil dunkelrote Mondfinsternis am 27. Juli 2018 faszinierte viele Menschen, auch wenn nicht überall das äusserst seltene Ereignis beobachtet werden konnte. WeiterlesenFast schüchtern erscheint der „Blutmond“ am Abendhimmel
Der alte Wasserturm am Ortsrand von Mörfelden, einst Wasserreservoir für die Bevölkerung der Arbeiterstadt, erzählt eine interessante Geschichte über das kühle Nass.. WeiterlesenWasserturm in Mörfelden erwacht zu neuem Leben…
Floh- oder Trödelmärkte gibt es fast in jeder Stadt oder größeren Gemeinde, egal in welcher Region auch immer. Bei den Händlern ist vieles zu sehen, was das Herz der Interessenten begehrt. WeiterlesenTrödelmärkte als Fundgruben für Schatzsucher aller Art
Dicht am Frankfurter Flughafen und nahe der Städte Mörfelden und Walldorf liegt der „Mönchbruch“, ein Naturparadies, das ständig von laut startenden Flugzeugen überflogen wird. WeiterlesenNaturparadies Mönchbruch neben der Startbahn West
Vor über achtzig Jahren wurde wenige Kilometer südwestlich von Frankfurt am Main die Ortschaft Zeppelinheim gegründet – ein Wohnort für die privilegierten Angestellte der Luftschifffahrt.WeiterlesenFür die Elite der Luftschiffer wird Zeppelinheim gebaut
Eine interessante Stahlskulptur des Darmstädter Künstlers Gerhard Schweizer steht am Mörfeldener Bürgerhaus. Sie erinnert an die später von den Nazis verfolgten Erbauer des Volkshauses. WeiterlesenDas Denkmal der „Roten Fahnen“ in Mörfelden
Längen- und Breitengrade sind von enormer Bedeutung für die Navigation in der See- und Luftfahrt, doch bleiben die virtuellen Linien für die Menschen unsichtbar. Eine kleine Betrachtung. WeiterlesenDer 50. Grad nördlicher Breite ist einfach nicht zu fassen…
Die frech grinsende Kuh Marsha der Frankfurter Künstlerin Pia Grambart gewann 2013 bei einer Skulpturen-Ausstellung in Mörfelden-Walldorf zu Recht den beliebten Publikumspreis. WeiterlesenPia Grambarts grinsende Kuh Marsha als Publikumsliebling