Der Große Montiggler See in der Nähe von Bozen in Südtirol glänzt mit hoher Wasserqualität und lieblicher Umgebung. Ein Spaziergang entlang des Ufers. (Foto: Alamy)
Kategorie: Reiseerlebnis
Ein Kuhglockengießer demonstriert im Freilicht-Museumsdorf Etar in Bulgarien seine Handwerkskunst. (Foto: Shutterstock). Nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch.
Etwas versteckt liegt nahe des Gampenjoches in Südtirol die unscheinbare Wallfahrtskirche „Unsere liebe Frau im Walde“. Ein Ort mit langer Geschichte.
Eine der schönsten Blicke auf die Alpenwelt lässt sich vom Gornergrat geniessen. Wer die Preise für die Bahnfahrt nicht scheut, erlebt Naturkino pur.. (Foto: Imago)
Der Tappeinerweg in der Südtiroler Kurstadt Meran – von Dr. Franz Tappeiner vor 150 Jahren initiiert und finanziert – zählt zu den schönsten Promenaden Europas. (Foto: IDM)
Bulgarien ist nicht reich, die Menschen sind arm, die Wirtschaft lahmt, aber das Land punktet mit kulturellem Reichtum wie dem berühmten Rila-Kloster. (Foto: stock.adobe.com)
Mijas ist einer der vielen „weißen Städte“ in Andalusien, einer bezaubernden Region zwischen Sevilla und Malaga. In der Nähe liegt an der Costa del Sol der Badeort Torremonilos.
Nur knapp eine Stunde dauerte der Aufenthalt in der Stadt Philadelphia, in der einst die Unabhägigkeit der USA verkündet wurde. (Foto: stock. adobe. com)
Alt-Nessebar, Halbinsel an der bulgarischen Schwarzmeerküste, ist Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt und seit 1983 Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO.
Die Dolomiten und Südtirol zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Ein reizvoller Ort im Hochpustertal ist der Pragser Wildsee zwischen Bruneck und Toblach.
Entzückend ist der Blick vom hoch gelegen Philosophenweg auf Neckar und die viel besungene alte Universitätsstadt Heidelberg. Ein Spaziergang lohnt sich.
Ein Hauch von Exklusivität umgibt die Stadt Montreux am östlichen Genfer See. Einige kleine Erinnerungen an einen mehr als frühlingshaften Tag Anfang Februar.
Eine interessante und erlebnisreiche einstündige Fahrt mit der „Rhätischen Bahn“ führt vom Bahnhof Chur über das Langwieser Viadukt in den bekannten Wintersportort Arosa.
Der Obstmarkt in Bozen (Foto: IDM Südtirol) ist für Einheimische eine gute Möglichkeit zum Einkaufen und für die Touristen und Besucher eine schöne Attraktion.
Einer der berühmtesten Weine der Welt gedeiht in Ungarn. Im Nordosten wird der goldgelbe Tokajer angebaut. Die Region nahe zur Slowakei zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Süße und bittere Aspekte der geliebten Schokolade. Ein Besuch in einer Schweizer Süßwarenfabrik und die Probleme mit Kinderarbeit und Kakaobauern.
Das Rheingau-Städtchen Rüdesheim hat einige höchst interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten: – eine Schifffahrt bietet allerdings zu wenig Zeit, um alles zu sehen.
Zweimal Helsinki hin und zurück: Mit Bahn und Schiff nach Finnland, in das fast noch unberührte Land der 187.888 Seen und der Millionen Fichten, Kiefern und Birken.
Blick auf Schloss Tirol bei Meran. Die Geschichte des Landes Südtirol wurde in diesem Herrschersitz über die Jahrhunderte hinweg entscheidend geprägt.
Am Partschinser Wasserfall in Südtirol stürzen während der Schneeschmelze zehntausend Liter Wasser pro Sekunde über die Klippen ins Tal, was gesunden Sauerstoff erzeugt.
Der berühmte Gruyèrzer Käse stammt aus dem Schweizer Kanton Frybourg und hat seine Qualität all den Milchkühen zu verdanken, die tagtäglich auf saftigen Wiesen weiden dürfen.
Eine Autofahrt mit einem Freund von Sofia über das berühmte Rosental, den Schipka-Pass (samt wuchtigem Denkmal) zur alten bulgarischen Hauptstadt Veliko Tarnovo.
Gemütliche Einkehr auf dem Hof eines Bergbauern im Südtiroler Ort Algund. Zum Türggelen gehören neben Rotwein vor allem Speck, Kaminwurzen und geröstete Esskastanien.
Im Schnalstal lädt der Vernagter Stausee (Foto: Imago) zu einer Wanderung ein, eine Gegend, in der einst der Eismensch „Ötzi“ lebte, was ihm nichts nutze.
In Unter-Uhldingen am Bodensee stehen Pfahlhäuser, die den Behausungen aus der Bronze- und Jungsteinzeit nachempfunden sind. Doch es gibt noch Geheimnisse.
Eine Fahrt mit dem Auto führt vom bulgarischen Badeort Goldstrand in das Hinterland der Dobrudscha und danach zur Landzunge Kap Kaliakra ans Schwarze Meer.
Busfahrten in nahe Ausland waren in Westdeutshland der Renner der ersten Nachkriegsjahre: Viele deutsche Urlauber zog es ins erträumte Spaghetti-Land Italien.
Unterwegs mit der Linie 5: Fahrt vom Wiener Westbahnhof zum Prater eröffnet dem Fahrgast neue und profane Blicke auf die Hauptstadt Österreichs. (Foto: stock.adobe.com)
Ein Stück Südtiroler und italienischer Geschichte: Der Stausee am Reschenpass (Foto: IDM, Südtirol) wurde von der Politik in rücksichtsloser Manier errichtet.
Der Dom mit seinen zwei Türmen ist eine Sehenswürdigkeit in der Südtiroler Stadt Brixen (Bressanone). Ein kurzer Spaziergang durch das religiöse Zentrum zwischen Brenner und Bozen.