Einer der interessantesten Flüsse in Europa ist die Mosel (Foto: Alamy) , die am Col de Bussang in den Vogesen entspringt und 231 Kilometer durch Deutschland fließt. Eine Betrachtung.
Kategorie: Landschaft
Das Hessische Ried mit Kühkopf und Knochbochsaue ist ein Paradies für Pflanzen und Tiere entlang des Rheins. Spargelanbau und Ölförderung sind andere Aspekte.
Wermutstropfen beim
Seiser Almenrausch
Die Seiser Alm ist die größte Europas, eine einzigartige Landschaft, die ganzjährig ihre Reize zur Schau stellt, aber auch Probleme aufwirft. Naturschützer melden sich zu Wort.
Im Frankfurter Stadtwald sprudelt Wasser aus einer Quelle namens Königsbrünnchen (Foto: Imago), nahe dabei der Jacobi-Weiher, der auch „Vierwaldstätter See“ genannt wird.
Der Blick auf die Saarschleife bei Mettlach-Orscholz (Foto: Imago) bietet ein unvergessliches Erlebnis und belohnt den Besucher mit atemberaubende Naturschönheit.
Der Odenwald ist reich an Sagen und Erzählungen. Einer der seltsamen Geschichten von stöhnenden Riesen spielt im Felsenmeer. (Foto: stock.adobe)
Am Frankfurter Flughafen und nahe der Doppelstadt Mörfelden-Walldorf liegt der „Mönchbruch“, ein Naturparadies, das ständig von Düsenmaschinen überflogen wird.
Das urtümliche Ultental in Südtirol ist waldreich und wegen seiner prächtigen Almwiesen bekannt. An den Hängen Ketten alter Berghöfe. Und In St. Gertraud die „Ur-Lärchen”.
Wenn es auf neuen Straßen über die alte Via Claudia Augusta durch den Vinschgau geht (Foto: Churburg / IDM Frieder Blickle), ist das für Reisende ein Erlebnis der besonderen Art.
Knapp 100 Kilometer südöstlich von Berlin liegt der einzigartige Spreewald. Sein besonderer Reiz liegt in der parkartigen Landschaft mit dem Geflecht der Fließen. (Foto: iStock.com)
Das Hochplateau Ritten bei Bozen bietet Urlaubern und Wanderern ein erholsames Vergnügen. Die dortigen Erdpyramiden gelten als die formschönsten Europas.
Jahrmillionen alte Kolosse stehen festgemauert im lieblichen Lippischen Land bei Detmold: Externsteine zwischen wissenschaftlicher Forschung und alten Sagen. (Foto: Imago)
Eines der beliebtesten Wandergebiete in Südtirol ist der Tschögglberg, ein flacher Bergrücken zwischen Meran und der Landeshauptstadt Bozen. (Foto: IDM, Manuel Ferrigato)
Die zehn Spronser Seen in der Texel-Gruppe oberhalb der Südtiroler Stadt Meran bilden die größte hochalpine Seenplatte Europa. (Foto: Shutterstock). Für Wanderer ein lohnendes Ziel.
Hengst-, Gund- und danach Schwarzbach: 40 Kilometer plätschert ein schnaler Wasserweg durch Südhessen, am schönsten ist er im Mönchbruch bei Mörfelden-Walldorf.
Watzmann und Königssee prägen das Berchtesgadener Land. Ein Paradies für Touristen. Und die nahe liegende Mozart-Stadt lädt außerdem zu einem Besuch ein.
Einer der gemütlichsten Wanderwege ist der Waalweg zwischen Partschins-Töll und der Obststadt Lana in Südtirol. Rund zwölf Kilometer pure Erholung. (Foto: IDM)
Die „Südtiroler Weinstraße“ bietet Möglichkeiten zum Wandern, zeigt viel Natur und offeriert schmackhafte Köstlichkeiten. Besonders Kaltern ist verlockend. (Foto: IDM)
Die Landschaft in der Lüneburger Heide (Foto: stock.adobe) ist für die Besucher und Touristen eine Attraktion. Das schnuckelige Dörfchen Undeloh sticht besonders hervor.