Der Regisseur Vittorio de Sicca schuf 1948 mit dem sozialkritischen Film „Fahrraddiebe” ein Meisterwerk des italienischen Neorealismus. Blick zurück auf ein außergewöhnliches Drama der Nachkriegszeit.
WeiterlesenDem Tagelöhner Antonio Ricci wird das Fahrrad gestohlen…
Schlagwort: Südtirol & Italien
Ein Bergdorf auf dem Hochplateau Tschögglberg zwischen Bozen und Meran in Südtirol ist die Heimat der Haflinger Pferde, die sich durch Genügsamkeit und Fleiß besonders auszeichnen.
WeiterlesenHafling ist die Heimat der Pferde mit den blonden Mähnen
Aus dem Straßenrennen „Mille Miglia“ wurde nach schwerem Unglück und dem Verbot von 1957 eine Oldtimer-Rallye, bei der nur die Stoppuhren regieren. Die Begeisterung ist geblieben.WeiterlesenOldtimer rollen „Tausend Meilen“ durch Bella Italia
Am Partschinser Wasserfall stürzen während der Schneeschmelze zehntausend Liter Wasser pro Sekunde über die Klippen ins Tal. Ein Schauspiel, das Wanderer und Besucher fasziniert.
WeiterlesenAm Partschinser Wasserfall lässt sich gut Luft holen…
Die von Touristen überschwemmte Stadt Venedig ist auch ein bizzarer Krimi-Schauplatz. Die Autorin Donna Leon hat mit der Figur von Commissario Guido Brunetti einen Volltreffer gelandet. WeiterlesenDonna Leon entdeckt Brunetti am Opernhaus La Fenice
Walter Isaacsons Biografie über den genialen Maler, Wissenschaftler, Erfinder und Naturphilosophen Leonardo da Vinci landete dieser Tage im Briefkasten des Autors. Ein unerwartetes Geschenk.WeiterlesenWie das Genie Leonardo da Vinci in den Briefkasten kam…
Der täglich geöffnete Obstmarkt in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen ist für Einheimische eine gute Möglichkeit zum Einkaufen und für allgegenwärtige Touristen eine Attraktion.WeiterlesenDer Italienreisende Goethe (und ich) auf dem Bozner Obstmarkt
Eines der gesündesten Nahrungsmittel sind Äpfel. Bedeutende Anbaugebiete außerhalb Deutschlands liegen im Südtiroler Etschtal und im Vinschgau. Ein kleiner Bericht von der Ernte.WeiterlesenApfelernte in Südtirol, nach alter Väter Sitte oder modern
Ein spannendes Märchen erzählt vom Südtiroler Zwergenkönig Laurin, und warum die Berggipfel in der Dämmerung zu „glühen“ scheinen. Ein halbherziger Fluch soll die Ursache sein.WeiterlesenZwergenkönig Laurin und das Märchen vom Rosengarten
Gemütliche Einkehr auf dem Hof eines Bergbauern in Südtiroler Ort Algund. Zum Törggelen gehören neben dem Rotwein vor allem Speck, Kaminwurzen und geröstete Esskastanien.WeiterlesenTörggelen mit Rotwein, Speck und gerösteten Kastanien
Die zehn Spronser Seen in der Texel-Gruppe oberhalb der Südtiroler Stadt Meran bilden die größte hochalpine Seenplatte Europas. Sie sind immer wieder ein lohnendes Ziel für Wanderer. WeiterlesenÜber den Dächern von Meran liegen die zehn Spronser Seen
Andreas Hofer ist in Süd- und Nordtirol präsent. Geboren in der heutigen Marktgemeinde St. Leonhard in Südtirol, stehen viele Denkmäler des Rebellen und Sandwirtes in der Region. WeiterlesenSandwirt und Rebell Andreas Hofer immer noch ein Volksheld
Mildes Klima aus dem Mittelmeer-Raum verwöhnt Südtirol zu fast jeder Jahreszeit. Auch Tausende Besucher der Gärten von Schloss Trautmansdorff bei Meran können davon reichlich profitieren.WeiterlesenMildes Klima vom Mittelmeer verwöhnt das Meraner Land
Im Südtiroler Schnalstal lädt der Vernagter Stausee zu einer Wanderung ein, eine Gegend, in der einst der Eismensch Ötzi lebte, was ihm wenig nutzte. Der See existierte damals noch gar nicht.WeiterlesenEismensch „Ötzi“ badete nie im Stausee bei Vernagt
Schnulzensänger Rudi Schuricke machte den Schlager von den ehr- und arbeitsamen Capri-Fischern Ende der Vierziger Jahre in Rundfunksendern und auf Schallplatten zum Dauerbrenner.WeiterlesenSchuricke schnulzt Ohrwurm von den braven Capri-Fischern
Busfahrten ins nahe Ausland waren in Westdeutschland der Renner in den ersten Nachkriegsjahren: Viele deutsche Urlauber zog es zunächst einmal ins „erträumte“ Spaghetti-Land Italien.WeiterlesenSensationsreise im Luxusbus führt bis ins Spaghetti-Land
Die „Südtiroler Weinstraße“ bietet interessante Möglichkeiten zum Wandern, zeigt eine beeindruckende Natur und bietet zudem schmackhafte Köstlichkeiten. Besonders Kaltern ist verlockend.WeiterlesenKalterer See verwöhnt Gäste mit Wein und warmem Wasser
Ein Stück Südtiroler und italienischer Geschichte: Der Stausee am Reschenpass wurde von der Politik in rücksichtsloser Manier errichtet, indem Menschen enteignet und vertrieben wurden. WeiterlesenGlockenturm von St. Katharina ragt aus dem Reschensee
Ein junges und verliebtes Hochzeitspaar fährt lachend durch die Landschaft. Der Roller aus der Toskana ist wie maßgeschneidert für das Glück: Und es ist die Geschichte einer großen Legende.WeiterlesenEine Motorroller-Wespe aus der Toskana erobert die ganze Welt
Der Dom mit den zwei Türmen ist eine Sehenswürdigkeit in der Südtiroler Stadt Brixen-Bressanone. Ein kurzer Spaziergang durch das religiöse Zentrum zwischen Brenner und Bozen.WeiterlesenSchmuckstück von Brixen ist der Dom mit zwei Türmen
Ein Fischerboot fährt auf das Meer hinaus, drohend ist im Hintergrund der Vulkan Stromboli mehr zu erahnen als zu sehen… Und Ingrid Bergman geht einsam und schweigend über Land.WeiterlesenIngrid Bergman, einsam und schweigend am Stromboli
Eine der „gemütlichsten” Wanderwege ist der Waalweg zwischen dem Etschkraftwerk bei Partschins-Töll und der Obststadt Lana in Südtirol. Rund zwölf Kilometer pure Erholung.WeiterlesenAuf dem Waal vom Kraftwerk Töll zur Obststadt Lana