Nessebar, Halbinsel an der bulgarischen Schwarzmeer-Küste, ist Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt und wurde 1983 in das Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO aufgenommen.WeiterlesenAlt-Nessebar, historisches Kleinod am Schwarzen Meer
Schlagwort: Sehenswürdigkeit
In einem Kloster in Südhessen wurde einst von Mönchen der Benediktiner-Abtei das „Lorscher Arzneibuch” verfasst. Es wurde in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.
WeiterlesenDie klugen „Medizinmänner“ aus dem Kloster Lorsch
Wie die Dichter Brentano und Heine die Sage von der lieblichen Loreley erschufen und den Mittelrhein mit seinen vielen Burgen noch stärker als schon zuvor zur Touristenattraktion machten. WeiterlesenBrentano und Heine erwecken die Loreley zum Leben
In der Studentenstadt Heidelberg gibt es einen „Weg der Philosophen“, gerne genutzt von Einheimischen und Touristen, mit einem Blick auf Stadt, Alte Brücke mit Neckar und dem Schloss. WeiterlesenPalmen und Zypressen am Philosophenweg in Heidelberg
Ein Hauch von Exklusivität und tropenähnlichem Klima umgibt die kleine Schweizer Stadt Montreux am östlichen Genfer See. Einige Erinnerungen an einen frühlingshaften Tag im Februar.WeiterlesenEin Frühlingstag in Montreux und im Château Chillon
Eine Autofahrt mit einem Freund von Sofia über das Rosental, den Schipka-Pass und das Freilichtmuseum Etara nach Veliko Tarnovo, der alten, aber sehr ansehenswerten Hauptstadt des Landes. WeiterlesenÜber Rosental und Schipka-Pass nach Veliko Tarnovo
Der verheerende Brand der Kathedrale Notre Dame in Paris 2019 erinnerte auch wieder an den alten Film „Der Glöckner von Notre Dame“ aus 1939 mit Charles Laughton und Maureen O’Hara. WeiterlesenDas Feuer von Notre Dame und der bucklige Glöckner
In den kleinen Schwarzwald-Städtchen Triberg und Schonach stehen zwei Kuckucksuhren, die im Stil von alten, urigen Schwarzwald-Häuschen erbaut wurden. Für den Tourismus sind sie wie geschaffen.WeiterlesenKuckucksuhren, anmutig wie Schwarzwälder Bauernhäuser
Ein großes Stelldichein für Lichtbildner jeder Art: Die „Tower Bridge“ in London! Die Brücke ist ein berühmtes Bauwerk und seit langem eines der am häufigsten fotografierten Objekte der Welt. WeiterlesenAn der Tower-Bridge lauern Heerscharen von Fotografen
Der Naturwissenschaftler, Rebell und Dichter Georg Büchner wurde in Riedstadt-Goddelau geboren. Doch lange lebte der Aufrührer nicht in diesem Ort im Hessischen Ried, dann zog die Familie nach Darmstadt.WeiterlesenDichter Georg Büchner lebte nur als Kleinkind in Goddelau
In Unter-Uhldingen am Bodensee stehen Pfahlhäuser, die den Behausungen aus der Bronze- und Jungsteinzeit nachempfunden sind. Doch gibt es noch viele Geheimnisse zu enträtseln.WeiterlesenPfahlhäuser am Bodensee sind rätselhaft und geheimnisvoll
Mildes Klima aus dem Mittelmeer-Raum verwöhnt Südtirol zu fast jeder Jahreszeit. Auch Tausende Besucher der Gärten von Schloss Trautmansdorff bei Meran können davon reichlich profitieren.WeiterlesenMildes Klima vom Mittelmeer verwöhnt das Meraner Land
Im Willemer-Häuschen, das nach dem Zweiten Weltkrieg im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen wieder aufgebaut wurde, trafen sich Dichterfürst Goethe und Marianne Willemer. WeiterlesenDichterfürst Goethe turtelt mit Bankiersgattin Willemer
Ein Stück Südtiroler und italienischer Geschichte: Der Stausee am Reschenpass wurde von der Politik in rücksichtsloser Manier errichtet, indem Menschen enteignet und vertrieben wurden. WeiterlesenGlockenturm St. Katharina ragt aus dem Reschensee
Der Dom mit den zwei Türmen ist eine Sehenswürdigkeit in der Südtiroler Stadt Brixen-Bressanone. Ein kurzer Spaziergang durch das religiöse Zentrum zwischen Brenner und Bozen.WeiterlesenSchmuckstück von Brixen ist der Dom mit zwei Türmen