Der Schriftsteller Erich Knauf wurde wegen „defätistischer Äußerungen“ 1944 vom „Volksgerichtshof“ zum Tode verurteilt und hingerichtet. Eine Erinnerung an den Textdichter von „Heimat deine Sterne“.Weiterlesen„Heimat deine Sterne“: – eine Erinnerung an Erich Knauf
Schlagwort: Politik
Im Titania in der Basaltstraße 23 im Frankfurter Stadtteil Bockenheim hielt die Sozialistin Rosa Luxemburg einst eine flammende Rede gegen Krieg und Militarismus. Und schrieb damit Geschichte. WeiterlesenRosa Luxemburg hält im Titania eine Rede wider den Krieg
Immer wieder werden „Events“ verschiedener Art von Boykotts bedroht, um Regierungen unter Druck zu setzen: Woher aber kommt das Wort vom „boykottieren“ einer Veranstaltung? Hier eine Antwort.WeiterlesenEnglischer Offizier hinterlässt den Begriff vom „boykottieren“
Der österreichische Schriftsteller Peter Rosegger hat als früher „Grüner“ Schriften und Bücher hinterlassen, in denen er scharfe Kritik an der Maßlosigkeit der reinen „Geldverdiener“ übt. WeiterlesenWaldbauernbub Rosegger attackiert die „Straßenräuber“
Eine Fahrt mit der Pferdekutsche rund um die Indendepent-Halle in Philadelphia, wo einst die Verfassung und Unabhängigkeit der USA verkündet wurden, gehört zum touristischen Pflichtprogramm. Weiterlesen50 Minuten Aufenthalt in der „politischen Stadt“ Philadelphia
Profis und Amateure sind immer und überall auf der Suche nach der Welt von gestern. Auch in der Grube Messel bei Darmstadt wird immer wieder nach alten Fossilien gebuddelt und geschürft.WeiterlesenFossilien der Grube Messel bringen Mülldeponie zu Fall
Das Geburtshaus der in Polen geborenen Wissenschaftlerin und zweimaligen Nobelpreisträgerin Marie Curie in Warschau wurde schon vor einigen Jahren als Museum eingerichtet. WeiterlesenMarie Curie arbeitet jahrelang im Feuer gefährlicher Strahlen
Der berühmte Kriminalfilm „Das Testament des Dr. Mabuse“ von Regisseur Fritz Lang galt seinerzeit als eine Parabel auf die Herrschaft der Nazis und wurde deshalb verboten. Ein Rückblick.WeiterlesenKriminalfilm über Dr. Mabuse ruft Goebbels auf den Plan
Dem Hamburger Filmproduzenten Walter Koppel wurde von der Bonner Regierung einst eine Bundesbürgschaft verweigert, weil er nach dem Krieg kurzzeitig Mitglied der KPD gewesen war.WeiterlesenFilmproduzent Koppel wird eine Bürgschaft verweigert…
Ein Sendemast als Symbolfür eine vergangene Epoche: Der Schweizer Landessender Radio Beromünster spielte im Zweiten Weltkrieg als unabhängige Stimme eine wichtige Rolle in Europa.Weiterlesen„Radio Beromünster“ sendet auf Mittelwelle 531
Die weitläufigen Heidelandschaften In der Lüneburger Heide sind für die zahlreichen Besucher und Touristen eine echte Attraktion. Das schnuckelige Dörfchen Undeloh sticht besonders hervor. WeiterlesenHeidedorf Undeloh zwischen Folklorelust und Asylpolitik
Am flackernden Kaminfeuer den Roman von den „Drei Kameraden“ zu lesen, kann zu einem wahren Genuss werden. Der Roman von Erich Maria Remarque fasziniert durch Dichte und Detailtreue.Weiterlesen„Drei Kameraden“ im fiebrigen Berlin der Zwanziger Jahre