Der Odenwald ist reich an Mythen und Sagen. Eine davon handelt von einem verfluchten Ritter namens Rodenstein, der mit einem Geisterheer durch die Lüfte braust und Kriegsgeschrei verbreitet…
WeiterlesenSagenhaftes „Geisterheer“ braust durch den Odenwald
Schlagwort: Odenwald & Bergstraße
In einem Kloster in Südhessen wurde einst von Mönchen der Benediktiner-Abtei das „Lorscher Arzneibuch” verfasst. Es wurde in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.
WeiterlesenDie klugen „Medizinmänner“ aus dem Kloster Lorsch
In der Studentenstadt Heidelberg gibt es einen „Weg der Philosophen“, gerne genutzt von Einheimischen und Touristen, mit einem Blick auf Stadt, Alte Brücke mit Neckar und dem Schloss. WeiterlesenPalmen und Zypressen am Philosophenweg in Heidelberg
Die alte Burgruine Frankenstein bei Darmstadt soll einst Schauplatz der Erschaffung eines künstlichen Menschen gewesen sein. Dichtung oder Legende? Versuch einer unvollkommenen Antwort.WeiterlesenEin schreckliches Monster in der Burgruine Frankenstein
In der Odenwald-Gemeinde Oberzent (Ortsteil Beerfelden) steht unter Linden der einzige noch erhaltene „Dreischläfrige Galgen“ Deutschlands – ein Zeitdokument der ganz besonderes Art.. WeiterlesenEin Huhn und zwei Laib Brot: Tod am Galgen im Odenwald
Bösewicht Hagen von Tronje ermordet in der Nibelungen-Sage den Drachentöter Siegfried. Doch wo? Viele kleine und größere Städte und Orte streiten sich seit langem um den „wirklichen“ Tatort. WeiterlesenBösewicht Hagen von Tronje meuchelt Siegfried, aber wo?
Das Felsenmeer im Odenwald gibt einen Blick frei auf die Vergangenheit und auf viele seltsame Sagengestalten, darunter die „schnarchenden“ Riesen Felshocker und Steinbeißer. WeiterlesenDie Riesen „Felshocker“ und „Steinbeißer“ im Felsenmeer
Im Hessischen Ried zwischen Mannheim und Mainz wird nicht nur das „weiße Gold“ Spargel angebaut, sondern seit einiger Zeit auch wieder das „schwarze Gold“ und hochwertige Öl gefördert.WeiterlesenFeines Öl und frischer Spargel aus dem Hessischen Ried