Vor 60 Jahren brach Juri Gagarin im Raumschiff Wostok als erster Mensch zu einem 108minütigen Flug um die Erde auf. Eine Erinnerung an den ersten Weltraumflieger.
WeiterlesenDer Tag, an dem Juri Gagarin in den Weltraum flog…
Schlagwort: Kosmodrom
Der so genannte „Gagarin-Start“ in Baikonur wird umgebaut, gleichzeitig wurden im russischen Kosmodrom Wostotschny bereits mehrerer Starts mit der Sojus-Rakete durchgeführt. WeiterlesenEin legendäres Kosmodrom in Baikonur und ein modernes in Wostotschny
Über die dramatische Rettung der sowjetischen Raumstation Salut 7 im Jahr 1985 ist jetzt ein spektakulärer, russischer Spielfilm entstanden. Wie es wirklich war, ist hier zu lesen.WeiterlesenFilmspektakel über die Rettung der Raumstation Salut 7
Weltraumausstiege aus der Internationalen Raumstation (ISS) sind für die Raumfahrer heutzutage schon Routine, doch beim sowjetischen Kosmonauten Leonow, der 2019 verstarb, war das noch ganz anders…WeiterlesenKosmonaut Leonow als erster Mensch im freien Weltraum
Das Bild einer fernen Galaxie, angereichert mit einigen gut sichtbaren Vordergrundsternen, vermittelt dem Betrachter einen überaus starken Eindruck von den unglaublichen Dimensionen des Weltalls. WeiterlesenEine Apfelsine namens Erde in kosmischen Dimensionen
Seit Chinas Landung hinter dem Mond Anfang 2019 blicken internationale Business-Männer wieder erwartungsvoll in den Himmel. Viele Nationen haben Interesse an Frau Luna signalisiert.WeiterlesenMondsüchtige blicken wieder sehnsuchtsvoll zu „Frau Luna“
Brüllender Start einer russischen Sojus-Rakete mit einer Sentinel-Nutzlast der ESA vom Raketenstartplatz Korou in Südamerika. Danach beginnt die planmäßige Zerteilung des Trägers.WeiterlesenWie eine Rakete planmäßig in ihre Einzelteile zerlegt wird…
Der Fünffinger- oder auch Hochzeitsturm ist ein bekanntes Wahrzeichen der vom Jugendstil geprägten und berühmten Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe. WeiterlesenWissenschaft, Jugendstil und Künste prägen Darmstadt
Der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow ließ einst auf abenteuerliche Weise aus dem Ein-Mann-Raumschiff Wostok eine Woschod für drei Mann Besatzung konstruieren. WeiterlesenChruschtschow lässt ein dreisitziges Raumschiff bauen…
Ein kleiner russischer Satellit namens „Sputnik“ erblickte im Oktober 1957 das Licht der Welt. umkreiste wochenlang die Erde, und gab den Startschuss für die internationale Raumfahrt. WeiterlesenSowjetischer Sputnik eröffnet 1957 die Weltraumfahrt