Erinnerungen an das Jahr 1943, als in Frankfurt am Main Obst und Gemüse mit ausrangierten Straßenbahnen zu den Händlern transportiert wurde. Die Beförderungsart war dem Krieg geschuldet.WeiterlesenObst und Gemüse rollt in der Trambahn zu den Händlern
Schlagwort: Essen & Trinken
Der täglich geöffnete Obstmarkt in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen ist für Einheimische eine gute Möglichkeit zum Einkaufen und für allgegenwärtige Touristen eine Attraktion.WeiterlesenReisender Goethe (und ich) auf dem Bozner Obstmarkt
Einer der berühmtesten Weine gedeiht in Ungarn. Im Nordosten des Landes, nahe der Slowakai, wird der goldgelbe, süße Tokajer angebaut. Die Region zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO.WeiterlesenUngarische Rhapsodie mit süßgoldenem Wein aus Tokaj
Handkäs‘ mit Musik ist eine hessische Spezialität. Puristen behaupten, das rustikale Gericht werde nur mit dem Messer verzehrt. Warum, wieso und weshalb? Versuch einer Antwort. WeiterlesenHandkäs‘ mit Musik und die Frage nach Messer und Gabel
Der Besuch in einer alten Schweizer Schokoladenfabrik bringt interessante Erkenntnisse über die Herstellung der süßen Naschereien, die in Confiserien oder in Supermärkten die Regale füllen…WeiterlesenRodolpho Lindt und sein Gespür für gute Schokolade
Der Gruyèrzer Hartkäse stammt aus dem Schweizer Kanton Frybourg und hat seine Qualität all den „glücklichen“ Milchkühen zu verdanken, die tagtäglich auf saftigen Wiesen weiden dürfen.WeiterlesenKühe weiden auf saftigen Wiesen für den „Le Gruyère“
In der Zeit vor Weihnachten werden überall im Land Lebkuchen aus Nürnberger Betrieben angeboten. Das schmackhafte Gebäck verspricht den Menschen außerordentliche Gaumenfreuden.WeiterlesenLebkuchen in Honig und tausend Gewürzen „gebadet“
Für den Apfelwein gibt es viele verschiedene Schreibweisen und Bezeichnungen. Für die „Schoppepetzer“ an den Tischen ist das freilich völlig egal. Hauptsache ist, dass das „Stöffche“ schmeckt.WeiterlesenÄppelwoi oder Ebbelwei, den Schoppepetzern ist das egal
Gemütliche Einkehr auf dem Hof eines Bergbauern in Südtiroler Ort Algund. Zum Törggelen gehören neben dem Rotwein vor allem Speck, Kaminwurzen und geröstete Esskastanien.WeiterlesenTörggelen mit Rotwein, Speck und gerösteten Kastanien
Die „Südtiroler Weinstraße“ bietet interessante Möglichkeiten zum Wandern, zeigt eine beeindruckende Natur und bietet zudem schmackhafte Köstlichkeiten. Besonders Kaltern ist verlockend.WeiterlesenKalterer See verwöhnt Gäste mit Wein und warmem Wasser
Ein kühles Blondes, bitte! – Das Reinheitsgebot für Bier feierte in 2015 seinen 500. Geburtstag. Es waren zwei Herzöge aus dem bayerischen Ingolstadt, die das Reinheitsgebot erlassen hatten.WeiterlesenBayerische Herzöge verordnen dem Land giftfreies Bier