Eine der schönsten Blicke auf die Alpenwelt lässt sich vom Gornergrat in der Schweiz geniessen. Wer die Preise für die Bahnfahrt nicht scheut, erlebt Naturkino pur. (Foto: Imago)
Kategorie: Reisen
Die Saarschleife bei Mettlach-Orscholz (Foto: Imago) bietet ein unvergessliches Erlebnis und belohnt den Besucher mit dem Blick auf eine atemberaubende Naturschönheit.
Das Hochplateau Ritten in der Nähe der Südtiroler Metropole Bozen bietet erholsames Vergnügen. Die Erdpyramiden (Foto: Oliver Stör) gelten als die schönsten Europas.
Die Dolomiten und Südtirol zählen zu den beliebtesten Reisezielen. Ein reizvoller Ort im Hochpustertal ist der Pragser Wildsee zwischen Bruneck und Toblach. (Foto:Stör)
Dorf Tirol ist die älteste Siedlung im Meraner Land in Südtirol. Nach diesem kleinen Ort wurde das Stammschloss und das ganze Land benannt. Ein Besuch zwischen Historie und Moderne.
Bulgarien ist nicht reich, die Menschen sind arm, die Wirtschaft lahmt, aber das Land punktet mit kulturellem Reichtum wie dem Rila-Kloster. (Fotorechte: stock.adobe.com)
Alt-Nessebar, eine Halbinsel an der bulgarischen Schwarzmeer-Küste, ist Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt und seit 1983 auch Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO.
Ein Bergdorf auf dem Hochplateau Tschögglberg zwischen Bozen und Meran in Südtirol ist die Heimat der Haflinger Pferde, die sich durch Genügsamkeit und Fleiß auszeichnen.
Am Partschinser Wasserfall (Foto: Shutterstock) stürzen während der Schneeschmelze zehntausend Liter Wasser pro Sekunde über die Klippen ins Tal. Ein faszinierendes Schauspiel.
Zweimal nach Helsinki hin und zurück: Mit Bahn und Schiff nach Finnland, in das fast noch unberührte Land der 187 888 Seen und der Millionen Fichten, Kiefern und Birken. Ein Naturereignis.
Eine interessante und erlebnisreiche einstündige Fahrt mit der „Rhätischen Bahn“ führt vom Schweizer Bahnhof in Chur über das Langwieser Viadukt in den bekannten Wintersportort Arosa.
Eine Fahrt mit dem Auto führt vom bulgarischen Badeort Goldstrand nach einem Abstecher in das Hinterland der Dobrudscha zum sagenumwobenen Kap Kaliakra am Schwarzen Meer.
Der Besuch in einer Schweizer Schokoladenfabrik bringt Erkenntnisse über die Herstellung der süßen Naschereien, die in Confiserien oder in Supermärkten die Regale füllen…
Der Gruyèrzer Hartkäse stammt aus dem Schweizer Kanton Frybourg und hat seine Qualität all den „glücklichen“ Milchkühen zu verdanken, die tagtäglich auf saftigen Wiesen weiden dürfen.
Der schroffe Watzmann und der grüne Königssee prägen das Berchtesgadener Land. Ein Paradies für Touristen. Und die nahe liegende Mozart-Stadt Salzburg lädt zugleich zu einem Besuch.
Eines der gesündesten Nahrungsmittel ist er „gemeine“ Apfel. Bedeutende Anbaugebiete außerhalb Deutschlands liegen im Südtiroler Etschtal und im Vinschgau. Bericht von der Ernte.
Ein Märchen erzählt vom Südtiroler Zwergenkönig Laurin, und warum die Berggipfel in der Dämmerung zu „glühen“ scheinen. Ein Fluch soll die Ursache sein. (Foto: Imago)
Gemütliche Einkehr auf dem Hof eines Bergbauern in Südtiroler Ort Algund. Zum Törggelen gehören neben dem Rotwein vor allem Speck, Kaminwurzen und geröstete Esskastanien.
Mit dem ICE durch ganz Deutschland. Eine virtuelle Reise vom Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen zum Hauptbahnhof in der Innenstadt. Und das alles in nur knapp über 16 Stunden.
In Unter-Uhldingen am Bodensee stehen Pfahlhäuser, die den Behausungen aus der Bronze- und Jungsteinzeit nachempfunden sind. Doch gibt es noch viele Geheimnisse zu enträtseln.
Die zehn Spronser Seen in der Texel-Gruppe oberhalb der Südtiroler Stadt Meran bilden die größte hochalpine Seenplatte Europas. Für Urlauber und Wanderer stets ein lohnendes Ziel.
Mildes Klima aus dem Mittelmeer-Raum verwöhnt Südtirol zu fast jeder Jahreszeit. Auch Tausende Besucher der Gärten von Schloss Trautmansdorff profitieren davon.
Im Südtiroler Schnalstal lädt der Vernagter Stausee (Foto: Imago) zu einer Wanderung ein, eine Gegend, in der einst der berühmt gewordene Eismensch Ötzi lebte.
Die Landschaften (Foto: stock.adobe) in der Lüneburger Heide sind für Touristen seit jeher eine Attraktion. Das schnuckelige Dörfchen Undeloh gefällt besonders.
Busfahrten ins nahe Ausland waren in Westdeutschland der Renner in den ersten Nachkriegsjahren: Viele deutsche Urlauber zog es zunächst einmal ins „erträumte“ Spaghetti-Land Italien.
Die „Südtiroler Weinstraße“ bietet interessante Möglichkeiten zum Wandern, zeigt viel Natur und bietet schmackhafte Köstlichkeiten. Besonders Kaltern ist verlockend.
Ein Stück Südtiroler Geschichte: Der Stausee am Reschenpass wurde von der Politik in rücksichtsloser Manier errichtet, indem Menschen enteignet und vertrieben wurden.
Eine der „gemütlichsten” Wanderwege ist der Waalweg zwischen Partschins-Töll und der Obststadt Lana in Südtirol. Rund zwölf Kilometer pure Erholung. (Foto: stock.adobe.com)