Eine der interessantesten Flüsse in Europa ist die Mosel (Foto: Alamy), die am Col de Bussang in den Vogesen entspringt und 231 Kilometer durch Deutschland fließt. Eine Betrachtung.
Kategorie: Naturlandschaften
Im Frankfurter Stadtwald sprudelt Wasser aus einer Quelle namens Königsbrünnchen, nahe dabei liegt der Jacobi-Weiher (Foto: Imago), der auch „Vierwaldstätter See“ genannt wird.
Der Große Montiggler See in der Nähe von Bozen in Südtirol glänzt mit hoher Wasserqualität und lieblicher Umgebung. Ein Radfahrer-Blick vom Ufer aus. (Foto: Jochen Tack / Alamy)
Wenn es auf breiten Straßen über die alte Via Claudia Augusta durch den Vinschgau geht (Foto der Churburg: IDM, Blickle), ist das für Reisende ein besonderes Erlebnis.
Am Frankfurter Flughafen und nahe der Doppelstadt Mörfelden-Walldorf liegt der „Mönchbruch“, ein Naturparadies, das ständig von Düsenmaschinen überflogen wird.
Knapp 100 Kilometer südöstlich von Berlin befindet sich der Spreewald, eine in Mitteleuropa einzigartige Landschaft, in der auch schmackhafte Gurken gedeihen. (Foto: Imago)
Ein überaus beliebtes Wandergebiet in Südtirol ist der Tschögglberg samt Salten, (Foto: IDM Südtirol, Ferrigato), ein Bergrücken östlich des Etschtals zwischen Meran und Bozen.
Diese Jahrmillionen alten Kolosse befinden sich im Lippischen Land in der Nähe von Detmold: Die „Externsteine“ (Foto: Imago) zwischen wissenschaftlicher Forschung und uralten Sagen.
Das Südtiroler Ultental ist waldreich und wegen seiner Almwiesen und urigen Bauernhöfe (Foto: stock.adobe) bekannt. In St. Gertraud locken außerdem drei mächtige „Ur-Lärchen“.
Die Saarschleife bei Mettlach-Orscholz (Foto: Imago) bietet ein unvergessliches Erlebnis und belohnt die vielen Besucher mit dem Blick auf eine atemberaubende Naturschönheit.
Das Hochplateau Ritten in der Nähe der Südtiroler Metropole Bozen bietet den Besuchern erholsames Vergnügen. Die Erdpyramiden gelten zudem als die schönsten Europas.
Südtirol zählt zu den beliebtesten Reisezielen. Ein reizvoller Ort im Hochpustertal ist der Pragser Wildsee zwischen den Gemeinden Bruneck und Toblach.
Ein Bergdorf auf einem Hochplateau zwischen Bozen und Meran in Südtirol ist die Heimat der Haflinger Pferde, die sich durch Genügsamkeit und Fleiß auszeichnen.
Hengst-, Gund- und danach Schwarzbach: 40 km plätschert ein schmaler Wasserweg durch Südhessen, am schönsten ist er im Mönchbruch bei Mörfelden-Walldorf.
Am Partschinser Wasserfall im südtiroler Vinschgau (Foto: Shutterstock.com) stürzen während der Schneeschmelze zehntausend Liter Wasser pro Sekunde ins Tal. Frische Luft garantiert.
Watzmann und Königssee prägen das Berchtesgadener Land. Ein Paradies für Touristen. Und die nahe liegende Mozart-Stadt Salzburg lädt zu einem Besuch ein.
Das Felsenmeer im Odenwald gibt einen Blick frei auf eine märchenhafte Vergangenheit und viele Sagengestalten, darunter die Riesen „Felshocker“ und „Steinbeißer“.
Die zehn Spronser Seen oberhalb der Südtiroler Stadt Meran (Foto: IDM) bilden die größte hochalpine Seenplatte Europas. Für Urlauber und Wanderer ein lohnendes Ziel.
Mildes und beständiges Klima aus dem Mittelmeer-Raum verwöhnt Südtirol zu fast jeder Jahreszeit. Tausende Besucher der Gärten von Schloss Trautmansdorff profitieren davon.
Im Südtiroler Schnalstal lädt der Vernagter Stausee (Foto: Imago) zu kurzweiligen Wanderungen ein – in eine Landschaft, in der auch der berühmt gewordene Eismensch „Ötzi“ lebte.
Die „Südtiroler Weinstraße“ bietet Möglichkeiten zum Wandern, zeigt viel Natur und bietet schmackhafte Köstlichkeiten. Besonders Kaltern ist attraktiv und verlockend.
Eine der „gemütlichsten” Pfade ist der Waalweg zwischen Partschins-Töll und der Obststadt Lana in Südtirol. (Foto: IDM, Alex Filz). Rund zwölf Kilometer Anstrengung, aber pure Erholung.