Internationale Jagd nach passendem Fensterheber

Es ist nicht einfach, für ältere Fahrzeuge passende Ersatzteile zu finden. Selbst in Zeiten des Internets unter Umständen eine Sisyphus-Arbeit wie eigene Erfahrungen belegen.

Kein Recht auf Bratwurst beim sommerlichen Grillen

Sommerzeit ist Grillzeit. Alt und Jung zieht es in die Natur, um gebruzzeltes Fleisch zu genießen: Eine archaische Erinnerung an die Frühzeit der Menschheit. Aber wie lange noch?

Eine „Betriebsanleitung“ für einfache Arbeitshandschuhe

Es ist nicht ungefährlich, mit neuen Arbeitshandschuhen zu hantieren. Eine etwas kuriose Betriebsanleitung klärt alle Käufer über die Risiken der Benutzung auf.

Strippenzieher bei einem Werbefilm über Frankfurt

Über meine Heimatstadt Frankfurt am Main wurden unzählige Dokumentar- und Werbefilme gedreht. Bei einem war ich zwei Tage als jugendlicher Helfer dabei (Symbolfoto: Shutterstock).

Geleedosenbefüller im Frankfurter Osthafen

Als Herr S. an einer stadtbekannten Konditorei in Frankfurt vorbeiging, lachten ihn mit Gelee überzogene Torten an: Erinnerung an eine Zeit, als er „Geleedosenbefüller“ gewesen war.

Verschwundener Friseur und andere Dinge des Lebens

Kleine Betrachtungen über das Leben, über Probleme des Ruhestands, Begegnungen bei einem Krankenhaus-Aufenthalt und die Last von altem Gerümpel.

Wie Leonardo da Vinci in meinen Briefkasten kam…

Walter Isaacsons Biografie über den genialen Maler, Wissenschaftler, Erfinder und Naturphilosophen Leonardo da Vinci landete dieser Tage im Briefkasten des Autors.

Als achtjähriger Bub auf dem Bock einer Bierkutsche…

Im Alter von acht Jahren hatte der Autor Gelegenheit, auf einer Kutsche mitzufahren, um Bierfässer auszuliefern. Der Weg führte von Sachsenhausen bis Bockenheim.

Musikalischer Handkäs‘ mit Messer und (oder) Gabel?

Handkäs‘ mit Musik ist eine hessische Spezialität. Puristen behaupten, das rustikale Gericht werde nur mit dem Messer verzehrt. Warum, wieso und weshalb? Versuch einer Antwort.

Äppelwoi oder Ebbelwei, den Schoppepetzern ist das egal

Für Apfelwein (Foto: stock. adobe. com) gibt es viele verschiedene Schreibweisen und Bezeichnungen. Für die „Schoppepetzer“ an den Tischen ist das egal. Hauptsache es schmeckt.

Virtueller Abenteurer des Schienenstrangs

Mit dem ICE durch ganz Deutschland. Eine virtuelle Reise vom Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen zum Hauptbahnhof in der Innenstadt. Und das alles in nur knapp über 16 Stunden.

Römertöpfe und Bembel aus dem Kannenbäckerland

Im „Kannenbäckerland“ zwischen Koblenz und Montabaur im Westerwald ist seit Jahrzehnten die Töpferei zu Hause. Doch die wirtschaftliche Lage ist für die Handwerker schwierig geworden.

Der 50. Grad nördlicher Breite ist nicht zu fassen…

Längen- und Breitengrade sind von enormer Bedeutung für die Navigation in der See-, Luft- und Raumfahrt, doch bleiben die virtuellen Linien für die Menschen unsichtbar. Eine Betrachtung.